Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
Bei embedded SQL kann man noch "optimize for n rows" angeben, wobei ich da wirklich keinen Unterschied in der Performance bzw. Zugrifsspfaden festgestellt habe.
Ich denke, dass dies wohl nur noch Kommentar und für die alte SQE galt.
... das geht auch interaktiv und hat bei hinreichend großen Datenbeständen auch durchaus Auswirkungen (optimize für wenige Zeilen favorisiert tendenziell Zugriffspfade, optimize für alle favorisiert bei niedriger Selektivität full table scans...).

Verwendung eines bestimmten Index und Join Reihenfolge lässt sich häufig durch Sortierung forcieren.
Bei großen Datenmengen hilft sehr oft das ziehen von Extrakten vor join Operationen.
Saubere Normalisierung und referential constraints sind auch meist hilfreich.

D*B, der ab und an mit größeren Datenmengen zu tun hat...