Hallo allerseits,

heute melde ich mich mit einem Problem das ich überhaupt nicht verstehe und begreife.
Folgende Situation:

In einer bestehenden Warenwirtschaft wurde ein Programm impelentiert, das die Lagerbestände einer Firma (Bibiliothek) anzeigt. Mithilfe einer F-Taste kann der Benutzer zusätzlich die Lagerbestände einer zweiten Firma (Bibliothek) einblenden. Es werden dann beide Bestände angezeigt. Beende ich das Programm und versuche einen anderen Menüpunkt der Warenwirtschaft aufzurufen, erhalte ich folgende Fehlermeldung.

Code:
CPF0818
Nachricht . . . :   Wert kann nicht in die vom Empfänger implizierte Art      
  umgesetzt werden.                                                           
Ursache  . . . . :  Der umzusetzende Wert und das Empfängerfeld weisen        
  unterschiedliche Datenarten auf.                                            
Fehlerbeseitigung:  Den umzuwandelnden Feldinhalt oder die Empfängerfeldart   
  ändern und anschließend den Befehl CHGVAR wiederholen. Weitere Informationen
  zur Datenumsetzung in CL-Programmen und zu geeigneten Formaten für          
  verschiedene Konstantenarten befinden sich im CL-Handbuch.
Dies tritt wie gesagt nur dann auf, wenn die Lagerbestände beider Firmen angezeigt werden. Zeige ich nur die Lagerbestände der aktuellen Firma an, funktioniert alles wie gewohnt.

Hat irgendjemand eine Idee was der Auslöser sein könnte?

Vielleicht noch kurz zum besseren Verständnis. Im Hauptprogramm wird bei Verwendung der F Taste geprüft welche Bibliothek zurzeit in Verwendung ist. Daraufhin wird die Gegenbibliothek ermittelt und die benötigten Daten in neue Dateien kopiert (L01 bis L04). Ist dies geschehen, wird ein ILERPG Programm aufgerufen das die beiden Bestände anzeigt. Wird dieser Programm beendet befindet sich man wieder im Hauptprogramm.

Die Menüpunkte der Warenwirtschaft lassen sich ohne Probleme aufrufen, wenn man die F-Taste nicht betätigt. Ansonsten kommt eben die erwähnte Fehlernachricht.