[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2003
    Beiträge
    162

    Exclamation CPF2526 Jobwarteschlange voll bei Restore

    Hallo,

    Fehler CPF2526 Jobwarteschlange kann nicht erweitert werden erscheint bei GO RESTORE 23.
    Systemwerte QJOBxxx sind bereits auf Maxium gestellt sowie QJOBMSGQFL *PRTWRAP

    Wie kann das Volllaufen verhindert werden oder ggfs. ein Überlauf eingestell werden?

    Gruß Madoxx

  2. #2
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    1.508
    Hallo,
    eventuell ist beim Jobattribut JOBMSGQFL nicht *SYSVAL sondern *NOWRAP gesetzt.
    lg Andreas

  3. #3
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    CHGJOB JOBMSGQFL(*PRTWRAP) oder
    CHGJOB JOBMSGQFL(*SYSVAL)

  4. #4
    Registriert seit
    Jul 2003
    Beiträge
    162
    Hallo Zusammen,

    CHGJOB JOBMSGQFL(*PRTWRAP) oder
    CHGJOB JOBMSGQFL(*SYSVAL)

    Im Befehl CHGJOB F4 und dann F10 gibt es folgende Option:

    Nachrichtenaufzeichnung:
    Ebene . . . . . . . . . . . . 4 0-4, *SAME
    Bewertung . . . . . . . . . . 00 0-99, *SAME
    Text . . . . . . . . . . . . . *NOLIST *SAME, *MSG, *SECLVL, *NOLIST

    Wie müssen die o. a. Werte zusätzlich eingestellt werden, damit die Nachrichtenwarteschlange bei GO RESTORE 23 nicht wieder wegen Überfüllung geschlossen wird und der Job abbricht, trotzdem aber noch die wichtigsten Infos protokolliert werden?

    Danke und Gruß
    Madoxx

  5. #5
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    CHGJOB JOBMSGQFL(*PRTWRAP) genügt.

    *PRTWRAP - Wenn die Nachrichtenwarteschlange voll ist, werden die neuen Einträge an den Anfang der Warteschlange gestellt, und die dabei überschriebenen Einträge werden gedruckt.

  6. #6
    Registriert seit
    Jul 2003
    Beiträge
    162
    Hallo,
    der GO RESTORE mit ca. 2 TB Daten ist ohne Abbruch durchgelaufen.
    Ich habe die Bewertung zuvor aber auf 70 statt 00 eingestellt.


    CHGJOB JOBMSGQFL(*PRTWRAP) oder
    CHGJOB JOBMSGQFL(*SYSVAL)

    Im Befehl CHGJOB F4 und dann F10 gibt es folgende Option:

    Nachrichtenaufzeichnung:
    Ebene . . . . . . . . . . . . 4 0-4, *SAME
    Bewertung . . . . . . . . . . 00 0-99, *SAME
    Text . . . . . . . . . . . . . *NOLIST *SAME, *MSG, *SECLVL, *NOLIST

    Gruß
    Madoxx

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2013
    Beiträge
    51
    Wenn es nur darum geht die Fehlermeldungen über nicht restored Objekte zu erhalten könntest Du LOG(4 11 *SECLVL) einstellen.
    Dadurch werden im Joblog nur Nachrichten mit einer SEV >= 11 gespeichert. Die Nachrichten über nicht restored Objekte sind SEV 20 oder sogar noch höher.

    Dabei gehen aber auch recht nützliche Nachrichten wie CPC3703 (x Objekt(e) von XXX nach XXX zurückgespeichert.) verloren.
    Aber der Nachrichten-Müll wie z.B. CPF3292 (Datei XXX in Bibliothek YYY wiederhergestellt.), CPI3203 (x logische Zugriffspfade gesichert oder zurückgespeichert.), und viele andere eher uninteressante Nachrichten werden elegant ausgefiltert.
    Gruss,
    Ernst

Similar Threads

  1. Plattenplatz 9406-520 ist voll
    By gugli in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04-09-12, 11:54
  2. Problem Restore Journal
    By hgdieterle in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11-11-06, 06:20
  3. Restore von QHST* files
    By mtu in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06-06-06, 08:15
  4. Verifizierung eines RESTORE
    By Guenther in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 20-09-05, 09:51
  5. SAVSECDTA und Restore
    By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12-10-04, 10:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •