Hallo,

hier ein paar Antworten zu den gestellten Fragen.

Webserver
Es wird der Zend Server eingesetzt.
Die http Anfragen werden von PHP Scripten ausgeführt.
Daten werden in Form von XML Listen an den Client gesendet.


Datenbankzugriffe
Die DB Zugriffe erfolgen mit SQL Stored Procedure und
SQL Functions. Die Definitionen sind auf dem System i
in einer Sourcedatei abgelegt


Tabellen
Die Adresstabelle hat ca. 36.000 Einträge und die
Kontakttabelle hat ca. 11.000 Einträge


Mailversand
Die Mail wird von unserem Befehl SNDOSMAIL versand.
Dabei wird der System i Mailserver verwendet


Sourcecode
Der Befehl CRTFLXAPP legt den Sourcecode auf dem IFS ab.
Nach dem Import in ein Projekt können die Sourcen selbstverständlich
weiter bearbeitet werden. Es sind keine Einschränkugen vorhanden.



Webentwicklung
Mit dem Befehl CRTSQLPRC erstellen wir eine SQL Stored Procedure. Die Definition wird in einer Sourcedatei abgelegt. Dabei werden die INSERT/UPDATE/DELTE Anweisungen generiert.
Mit dem zusätzlichen Befehl CRTPHPF wird für eine SQL Procedure der Aufruf in PHP Syntax erstellt.
Die PHP Datei kann anschließend im Zend Studio als Function in ein Script eingefügt werden.
Somit entfällt ein lästigen codieren.



Wie bereits geschrieben. Testen Sie uns. Wir erstellen für Sie eine Applikation


Gruß
Michael