-
Die Anweisung FREE gibt das aufgerufene Programm frei und schließt auch alle Dateien dieses Programmes.
Hinter FREE und Return mit *INLR = *ON verbirgt sich die selbe MI-Anweisung zur Deaktivierung der Instanz, wobei im Programm selber ggf. noch Puffer von O-Dateien weggeschrieben werden.
Free macht das nicht, sondern alle Ressourcen des Programmes werden freigegeben.
Allerdings betrifft das nur diesen Aufruf, Ressourcen, die durch weitere Unterprogramme belegt wurden werden natürlich nicht freigegeben, hier hilft tatsächlich nur RCLRSC.
Call-Stack und Aktivierung sind leider zwei verschiedene Dinge.
Beim 1. Aufruf wird ein Programm aktiviert und bekommt intern halt eine Aktivierungs-ID.
Danach erfolgt der Aufruf, so dass das Programm nun im Callstack steht und nach Return wieder verschwindet.
Similar Threads
-
By msost in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 09-04-13, 13:57
-
By Stoeberl in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 19-05-05, 08:28
Tags for this Thread
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks