-
Unsere Erfahrungen mit grafischer Oberfläche (Teil 2)
Eben war der Editor zu Ende. Deshalb hier noch eine kurze Fortsetzung:
Inzwischen haben wir auch schon viel Arbeit in die Standardisierung unserer grafischen Masken und in die Standardisierung der Entwicklung gesteckt. Beispielsweise bietet der Visual Designer unzählige sogenannte Widgets an (Textboxen, Labels, Grids, Panels, Combo-Boxen usw.) Wenn man die im Designer einfach so auf die Maske zieht, hat man schnell ein stabiles funktionierendes Ergebnis. Aber man hat keine wirklich schöne Anwendung. Professionell sieht es erst aus, wenn man überall gleiche Farben, gleiche Schriftarten, gleiche Schriftgrößen usw. hat. Wir haben uns dafür sogenannte Custom widgets gebastelt. Das heißt, wir haben die bestehenden Widgets abgeleitet und angepasst. Wenn man erstmal weiß wie es geht, ist das nicht so schwer. Aber ich muss zugeben, dass ich das ohne die Hilfe unserer Web-Entwickler wohl nicht versucht hätte.
Überhaupt war (und ist es noch) sehr hilfreich, wenn man Entwicklerkollegen hat, die sich mit grafischen Oberflächen (insbesondere browserbasiert) auskennen. Der Unterschied zwischen einer "grafischen Anwendung" und einer "guten grafischen Anwendung" wird erst dann richtig sichtbar, wenn man beide Anwendungen gesehen hat. Es sind oft Kleinigkeiten, die viel ausmachen.
Ein weiteres echtes Problem ist bei uns noch eine mangelnde Akzeptanz der Genie-Emulation. Viele User finden Ihre Client Access Emulation viel besser als die browserbasierte Genie Emulation. Und es ist ja nun mal so, dass man erst anfängt, grafische Masken zu bauen. 99,99% der Masken sind zunächst unveränderte Greenscreen-Masken. Die sehen in Genie natürlich nicht besser aus als in Client Access. Aber für viele User ist eine Genie-Sitzung zumindest gefühlt langsamer zu bedienen als eine Client Access Sitzung. Z.B. weil es im Browser keinen Tastaturpuffer gibt.
Wie ihr vielleicht gemerkt habt, sind wir mit unserer Lösung bislang aber sehr zufrieden.
Ich habe jetzt erstmal genug geschrieben, denke ich.
Eine wichtige Frage habe ich aber doch noch: Möglicherweise gibt es hier im Forum ja weitere Teilnehmer, die Profound einsetzen. Vielleicht könnte man ja ab und zu Erfahrungen und Tipps und Tricks austauschen.
Viele Grüße,
Dieter
Similar Threads
-
By Beate in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 22-06-06, 10:21
-
By bernhardm in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 13-05-06, 13:03
-
By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 12-04-06, 08:31
-
By HJK_SpEl in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 13-06-05, 16:33
-
By Kilianski in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 03-11-04, 16:20
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks