[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    1.217

    Unsere Erfahrungen mit grafischer Oberfläche (Teil 2)

    Eben war der Editor zu Ende. Deshalb hier noch eine kurze Fortsetzung:

    Inzwischen haben wir auch schon viel Arbeit in die Standardisierung unserer grafischen Masken und in die Standardisierung der Entwicklung gesteckt. Beispielsweise bietet der Visual Designer unzählige sogenannte Widgets an (Textboxen, Labels, Grids, Panels, Combo-Boxen usw.) Wenn man die im Designer einfach so auf die Maske zieht, hat man schnell ein stabiles funktionierendes Ergebnis. Aber man hat keine wirklich schöne Anwendung. Professionell sieht es erst aus, wenn man überall gleiche Farben, gleiche Schriftarten, gleiche Schriftgrößen usw. hat. Wir haben uns dafür sogenannte Custom widgets gebastelt. Das heißt, wir haben die bestehenden Widgets abgeleitet und angepasst. Wenn man erstmal weiß wie es geht, ist das nicht so schwer. Aber ich muss zugeben, dass ich das ohne die Hilfe unserer Web-Entwickler wohl nicht versucht hätte.

    Überhaupt war (und ist es noch) sehr hilfreich, wenn man Entwicklerkollegen hat, die sich mit grafischen Oberflächen (insbesondere browserbasiert) auskennen. Der Unterschied zwischen einer "grafischen Anwendung" und einer "guten grafischen Anwendung" wird erst dann richtig sichtbar, wenn man beide Anwendungen gesehen hat. Es sind oft Kleinigkeiten, die viel ausmachen.

    Ein weiteres echtes Problem ist bei uns noch eine mangelnde Akzeptanz der Genie-Emulation. Viele User finden Ihre Client Access Emulation viel besser als die browserbasierte Genie Emulation. Und es ist ja nun mal so, dass man erst anfängt, grafische Masken zu bauen. 99,99% der Masken sind zunächst unveränderte Greenscreen-Masken. Die sehen in Genie natürlich nicht besser aus als in Client Access. Aber für viele User ist eine Genie-Sitzung zumindest gefühlt langsamer zu bedienen als eine Client Access Sitzung. Z.B. weil es im Browser keinen Tastaturpuffer gibt.

    Wie ihr vielleicht gemerkt habt, sind wir mit unserer Lösung bislang aber sehr zufrieden.

    Ich habe jetzt erstmal genug geschrieben, denke ich.

    Eine wichtige Frage habe ich aber doch noch: Möglicherweise gibt es hier im Forum ja weitere Teilnehmer, die Profound einsetzen. Vielleicht könnte man ja ab und zu Erfahrungen und Tipps und Tricks austauschen.

    Viele Grüße,
    Dieter

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2012
    Beiträge
    71
    Hallo Dieter,

    Deinen Beitrag über ProfoundUi find ich echt gut. Vor allem auch, dass Du auch die Stolpersteine der Einführung dabei erwähnst. Ich denke, vor dieser Problematik stehen alle, egal wie nun das Produkt heisst. Hier ist es halt wichtig, wie vor jedem anderem IT-Projekt, vorgängig eine sorgfältige Planung durchzuführen.

    Wir haben ja schon in den Profound Foren Bekanntschaft gemacht und ich finde, Du hast eines nicht erwähnt, nämlich den schon fast unglaublichen Support, den die Jungs um Scott Klement und Alex Roytman den Anwendern zukommen lassen, wenn"s mal klemmt.

    Für meinen Teil, hab ich mich genau aus diesen Gründen entschieden, ProfoundUI zu vertreten - ein innovatives Team mit hervorragendem Support, eine Lösung die vollständig auf der IBM i läuft und das zu vergleichsweise kompetitiven Kosten.

    Ich wünsch Dir und Deinem Team noch viel Erfolg beim Einsatz von ProfoundUI.

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.751
    Jetzt sollte aber mal langsam Schluss mit der Werbung hier sein .
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    1.217
    Hallo Logic IT-Services,

    du schreibst, wir hätten uns schon im Profound Forum kennengelernt. Unter welchem Namen bist du dort denn aktiv, wenn ich mal fragen darf? Ich war mir unseres Kennens jedenfalls nicht bewusst.

    @Baldur: Werbung war auf keinen Fall meine Absicht. Ich habe auch erstmal mit mir gerungen, ob ich den Bericht schreiben sollte. Aber wir haben vor unserer Entscheidung für das Produkt selber lange gesucht und hätten uns die Erfahrungen anderer Anwender gewünscht.

    @alle anderen Forumsteilnehmer:
    Bisher hat sich noch keiner (aus diesem Forum) bei mir gemeldet, der auch Profound einsetzt. Falls es jemanden gibt, der an Erfahrungsaustausch interessiert ist, bitte melden. Das offizielle Profound Forum ist zwar gut, aber rein Englisch. Erfahrungen und Tipps mal schnell auf Deutsch, ggf. auch per Telefon, auszutauschen, fände ich gut.

    Jetzt aber Schluss mit dem Geschwätz.
    Dieter

  5. #5
    Registriert seit
    Apr 2013
    Beiträge
    5

    Thumbs up Immer hilfreich Erfahrungswerte zu lesen

    Hallo Zusammen,

    ich finde den Erfahrungsbericht zur GUI-fizierung jedenfalls gut. Danke für die Mühe das einmal nieder zu schreiben.

    Es ist auch durchaus legitim wenn jemand beim Berichten seiner Erfahrungen auch das Produkt beim Namen nennt.

    Selbstverständlich kann niemand außen stehender richtig beurteilen, ob da jetzt versteckte Werbung mit dabei ist.

    Ich finde es jedenfalls sehr hilfreich und informativ wenn jemandseine Erfahrungen der Allgemeinheit zur Verfügung stellt und auch
    mal die Produkt unabhängigen Stolperfallen nennt, die einen bei Projekten erwarten können.

    Falls man selbst dann mal mit ähnlichen Projekten konfrontiert wird, muss man ja vielleicht nicht jeden Fehler auch selbst erst einmal ausprobieren ;-)

    Gruß Walter

Similar Threads

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22-06-06, 11:21
  2. Erfahrungen mit H A T S
    By bernhardm in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13-05-06, 14:03
  3. Nur Teil eines Feldes updaten? SQL
    By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12-04-06, 09:31
  4. Tool "TestBench400" (Erfahrungen)
    By HJK_SpEl in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13-06-05, 17:33
  5. Erste Erfahrungen bei der Umstellung auf V5R3 !
    By Kilianski in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03-11-04, 17:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •