-
Hallo,
so ein CHGUSR-Programm halte ich auch für eine gute Idee.
Aber um das ganze zu verkomplizieren, noch ein paar Aspekte zur Sicherheit:
*SECADM reicht möglicherweise nicht, man braucht auch Berechtigung auf das zu ändernde USRPRF.
Sinnvollerweise sind die einzenen USRPRF mit *PUBLIC(*EXCLUDE) angelegt, weil sonst User mit Befehlsberechtigung Jobs unter diesem USRPRF absetzen dürfen.
Wenn man dann aber dieses CHGUSR-Programm mit einem ALLOBJ-User umwandelt, dann darf der Aufrufende z.B. auch QSECOFR ein neues Kennwort geben. Und das ist selten gewünscht...
Aber vielleicht haben die zu ändernen USRPRF ja alle denselben Eigner, den könnte man dann als OWNER des CHGUSR-Programms verwenden.
Gruß, Christian
Similar Threads
-
By romaher in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 24-01-12, 13:13
-
By Andreas Herzfeldt in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 26-11-07, 08:23
-
By steven_r in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 19-04-07, 13:19
-
By Christian.Hesse in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 20-07-06, 08:35
-
By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 08-10-04, 07:32
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks