Zitat Zitat von shuelzer Beitrag anzeigen
Ich weiss nicht genau welche Informationen Sie brauchen, aber der SQLCODE ist nach jedem Statement 0.

WKRCMTDFN zeigt eine neue Commit-Definition, ab dem Zeitpunkt des Ausführens von Set Isolation Level mit der Standardsperrstufe *CS.
Lokal anstehende Änderungen steht auf Nein vor dem Insert.
Nach dem Insert dann auf Ja und nach dem Commit wieder auf Nein. Die Commit-Definition bleibt bestehen.

Jetzt war die Idee, nach dem Commit oder Rollback mit Set Isolation no commit die Transaktion zu beenden. Funktioniert aber auch nicht.

Ein exec sql set option liefert ein SQL-Vorkompilierungsfehler.

Sry für die vielen Fragen. Wir sind noch neu in der Thematik Transaktionen auf System i und machen gerade unsere ersten Gehversuche.
...
- Die Commit Definition wird bei embedded SQL implizit gestartet und beendet sich bei Ende der ACTGRP automatisch (Vorsicht: RCLACTGRP hat default *normal)
- Transaktionen werden implizit gestartet mit der ersten Datenoperation unter commit.
- commit beendet die Transaktion und gibt alle Sperren frei
- rollback nimmt anstehende Änderungen zurück und beendet die Transaktion ebenfalls mit Freigabe der Sperren

mit anderen Worten: alles im grünen Bereich

D*B