[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391

    i5/OS-Netserver und Domäne

    Hallo zusammen,

    wir haben hier in der Firma die Situation, daß der Netserver als Domäne den selben wert wie sein Hostnamen hat, der in der Firmendomäne namentlich NICHT aufgelöst wird.
    Auch sind Usernamen auf der AS/400 und in der Firmendomäne komplett unabhängig definiert.
    Trotzdem scheint die Anmeldung ins IFS nur so zu funktionieren:
    \\I5-IP\root mit Firmendomäne\i5-Userbname
    Wie kann des dann sein? Irgendwas scheint mir da entweder falsch konfiguriert oder ich mißinterpretiere da irgendwas.

  2. #2
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    276
    Hallo Chris.jan,

    das ist leider ein Windows problem.
    Wenn du die Verbindung mal traced wirst du sehen, dass der Client 'systemname/user' als Benutzer schickt und den kennt die AS400 nicht. Um das zu umgehen, muß man ip/user oder host/user als username angeben.

    MFG Zerberus

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391
    Wie muss ich das genau tracen?
    In der Registry (wenn ich das als netzlaufwerk verbunden habe) steht dann immer noch die Firmendomäne vor dem Usernamen.

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Bei der Laufwerksverbindung in Windows "mit anderem User anmelden" auswählen.
    Dann "SYSTEMNAME\USERNAME" als User auswählen.
    Den aktuellen Systemnamen findest du unter DSPNETA.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391
    Weiß ich doch. Ich meine das tracen der Verbindung. Da wo ich sehen kann welcher username verwendet wurde.
    Im Servicejob der i5 sehe ich davon nix.

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    276
    Hallo,

    ich würd eher WireShark empfehlen. Ist freeware und kann auf dem Windowsrechner installiert werden.

    Dann einfach den Trace der verwendeten Schnittstelle starten und NetServer Verbindung erstellen.
    Trace stoppen und danach im Filter 'ip.addr==ip.der.iseries' eintragen.

    Dann muß man ein wenig scrollen und suchen.

    MFG Zerberus

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391
    STRCMNTRC kenne ich. Werde ich mal testen.
    Aber da das ein Windowsproblem ist versuche ich mal Wireshark. Danke für die Tipps!

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Auf welcher Seite du traced ist doch letztendlich egal.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. iSeries NetServer startet weder automatisch noch manuell
    By jnorheimer in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16-04-13, 13:32
  2. Netserver startet nicht
    By schatte in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07-08-06, 08:52
  3. ITM für i5/OS
    By erzengel in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02-08-06, 12:43
  4. NETSERVER Konfiguration
    By oopsy-dear in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11-05-05, 06:06
  5. iNN-eNEWS - eServer i5 & i5/OS
    By Kilianski in forum Archiv NEWSboard Events
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01-06-04, 09:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •