Seit 10. Juni ist die Version 4.6 von ProfoundUI erhältlich. Diese enthält vor allem Features die der Entwicklung von mobilen Anwendungen dienen.

- Ein nativer mobiler Client für iPhone, iPad oder Android.

- Neue, Mobile App spezifische Widgets und Eigenschaften, einschließlich CSS3-basierten Panels und Buttons, Textbox Platzhaltern und mobile Click-to-Call / Klick-Navigation Fähigkeiten

- Ein Webbrowser basierter Emulator, mit dem Entwickler ihre mobilen Anwendungen als Vorschau anzeigen und testen können

- Features die die allgemeine Benutzerfreundlichkeit verbessern, einschließlich ein Akkordeon-Layout, bildlauffähige Inhaltsabschnitte und Textbox Controls.

Mobile Deployment Optionen:

Mobile Web:
Der mobile Client, erhältlich im Play Store für Android oder ITunes App Store für iOS, ermöglicht einen einfachen Zugriff auf die Anwendungen ohne sich um ein Deployment oder Genehmigungsprozess kümmern zu müssen. Eine Einschränkung hier ist jedoch das Fehlen von gerätespezifischer Funktionen wie zum Beispiel die Kamera.

Hybrid Deployment mit PhoneGap:
Diese Methode ermöglicht es Entwicklern ihre Anwendungen mit einheitlichen Erscheinungsbild unter Beibehaltung des Unternehmen-Brandings bereit zu stellen und wird empfohlen, wenn eine Organisation plant, ihre eigenen Anwendungen durch Google Play oder im iTunes App Store zu vertreiben. Es erfordert ein Packaging mit dem Android SDK oder Apples Xcode, manuell auf das Gerät zu installieren oder im entsprechenden App-Store zu veröffentlichen und den Genehmigungsprozess der Anwendung zu durchlaufen. Gerätspezifische Funktionen werden unterstützt.