[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    94

    PDF417 auf Intermec

    Hallo zusammen,
    hat jemand mal ein Beispiel für die DDS-Bestimmungen für den Druck von 2D Barcodes(PDF417) auf einen Intermec Labeldrucker. Aus den Handbüchern von Intermec werde ich nicht wirklich schlau.
    Uwe Bolte
    Tel.: 0171-1958266

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Wie ist der Drucker denn angeschlossen?
    Unterstützt er PCL5 ?
    Wenn nicht, kannst du BARCODE mit AFPDS und Hosttransform sowieso nicht verwenden.

    Labeldrucker (z.B. Zebra) haben da ihre eigene Druckersprache.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    94
    Er ist über Ethernet als RMTOUTQ angeschlossen. Grundsätzlich druckt er ja auch bereits. Nur sind die bisherigen Programme steinalt und alles wurde über Hex-Werte gesteuert. Damals war es noch ein Intermec 3400, dieser ist inzwischen aber durch Easycoder F4 ersetzt worden. Die Beschreibungen für PDF417 gab es damals noch nicht. Da war das Rad noch eckig!
    Uwe Bolte
    Tel.: 0171-1958266

  4. #4
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    385
    Also der müsste eigentlich ZPL II unterstützen:

    Code:
    ^XA
    ^BY2,3
    ^FO10,10
    ^B7N,5,5,,83,N
    ^FDHallo Welt!^FS
    ^XZ
    Übersetz
    ZPLII Beginenr
    Barcode Default setzen Breite, und Verhältnis
    PDF471 Einleiten
    Feldinhalt "Hallo Welt!"
    Ende


    Als Test sollte es reichen!

  5. #5
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    385
    Upps gerade nachgesehen, der kann gar kein ZPL.

    Schlecht fürs Beispiel

  6. #6
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    94
    So sieht die alte Version aus:

    R CEP09PK1 SKIPB(01)
    1'C'
    SPACEA(1)
    A*

    1'l2'
    SPACEA(1)
    A*
    1'P'
    SPACEA(1)
    A*
    1'E4;F4;'
    SPACEA(1)
    1'H0;o48,024;f0;c20;h1;w1-
    ;d0,35;'
    SPACEA(1)

    1'H1;o640,024;f0;c20;h1;w1-
    ;d0,35;'
    A** B30
    1''
    BARCDR 35A 6
    47''
    SPACEA(1)
    Uwe Bolte
    Tel.: 0171-1958266

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Dann muss es auch eine Doku für PDF417 geben um die Steuerzeichen zu erstellen.

    Meist gibt es ja auch eine Windows-Software zum erstellen der Etiketten.

    In den Treibereinstellungen des Druckers Dateiausgabe konfigurieren und analysieren.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    94
    Von der Idee her ja nicht schlecht. Gebe ich mit dem windows-pgm in eine Datei aus und verwende unseren alten Intermec 3400 dann finde ich da auch die Hex-Werte wieder. Nehme ich aber den Easycoder F4 kommt nur sowas dabei raus:

    SYSVAR(18)=0
    INPUT OFF
    SETUP "MEDIA,MEDIA SIZE,LENGTH,823"
    SETUP "MEDIA,MEDIA SIZE,WIDTH,832"
    SETUP "MEDIA,MEDIA TYPE,LABEL (w GAPS)"
    SETUP "FEEDADJ,STARTADJ,-100"
    SETUP "FEEDADJ,STOPADJ,0"
    SETUP "PRINT DEFS,PRINT SPEED,200"
    SETUP "MEDIA,PAPER TYPE,TRANSFER"
    SETUP "MEDIA,PAPER TYPE,TRANSFER,RIBBON CONSTANT,0"
    SETUP "MEDIA,PAPER TYPE,TRANSFER,RIBBON FACTOR,0"
    SETUP "MEDIA,PAPER TYPE,TRANSFER,LABEL OFFSET,0"
    SETUP "MEDIA,CONTRAST,+0%"
    OPTIMIZE "BATCH" ON
    PRINT KEY OFF
    CUT OFF
    LTS& OFF
    error 15,"Font not Found"
    error 18,"Disk Full"
    error 23,"Image Not Found"
    error 26,"Parameter to Large"
    error 27,"Parameter to Small"
    error 37,"Cutter Device not Found"
    error 43,"Memory overflow"
    error 1003,"Field out of label"
    INPUT ON
    new
    50 IM$=IMAGENAME$(0) : GOTO 200
    100 IM$=IMAGENAME$(-1)
    200 IF LEN(IM$)<2 THEN IMAGES : VERBON : END
    400 IF INSTR(IM$,".CS")<4 THEN GOTO 100
    500 REMOVE IMAGE IM$
    600 GOTO 50
    save "DelIm.prg"
    INPUT OFF
    FORMAT INPUT CHR$(2),CHR$(4),CHR$(13)
    LAYOUT INPUT "tmp:LBLSOFT.LAY"
    INPUT ON
    NASC -2:AN 7
    PP 105,708IR 1:BARSET "PDF417",1,1,2,5,0,1,2,0,1,0
    PB "Dies ist ein PDF417 Barcode"
    LAYOUT END
    LAYOUT RUN "tmp:LBLSOFT.LAY"
    INPUT ON
    
    
    PF
    PRINT KEY OFF
    CUT OFF

    Wie soll ich das den DDS beibringen?
    Uwe Bolte
    Tel.: 0171-1958266

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Wenn der Drucker ähnlich einem Zebra simple mit *CONT80 oder *CONT132 angeschlossen ist (was ja wohl auch für den alten Drucker gilt), kann man ja beliebige Daten so an den Drucker senden.

    Nimmst du also eine PRTF mit einem Format (1 Feld 132 stellen), kannst du die Daten so zeilenweise in einen Spool schreiben und an den Drucker senden.

    Den obigen Text würde ich mal so in eine PF schreiben und mittels Mini-RPG ausgeben.
    Man kann dann auch auf den Code "PB" am Anfang prüfen um die tatsächlichen Daten an dieser Stelle dann einzusetzen.

    Übrigens habe ich das genauso mit Zebra gemacht.
    Layout und Entwurf über die Zebra-Software und den generierten Code dann auf die AS/400 übernommen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  10. #10
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    94
    Tja, ein Satz mit x dat wart wol nix!
    Die Spoolfile wird zwar eingelutscht, aber der Drucker reagiert nicht drauf.
    Uwe Bolte
    Tel.: 0171-1958266

  11. #11
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Kannst du auf dem Drucker denn von AS/400 überhaupt Etiketten drucken?
    Wenn das mit obigen "alten" Code funktioniert, dann gibt der Treiber uf Windows bei dateiausgabe leider was anderes aus als beim tatsächlichen Drucker.

    Ich denke, da musst du dich mal an den Lieferanten wenden.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  12. #12
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    94
    Auf dieser Seite findet man alles was man braucht:

    Intermec Developer Center

    Da dann auf IPL Command Reference Manual klicken.
    Und allen vielen Dank für die Hilfe, bzw. die Tips.
    Uwe Bolte
    Tel.: 0171-1958266

Similar Threads

  1. Barcode PDF417
    By Peter Blettner in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01-04-08, 15:21
  2. Intermec 601XP
    By Dominik_Meyer in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21-02-07, 12:24
  3. Länge Zeichenkette bei Barcode PDF417?
    By Stoeberl in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13-11-06, 07:31
  4. Intermec Labelprinter
    By Markus7000 in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18-10-06, 08:28
  5. Field+ mit ScanPlus 1802 von Intermec
    By Jörg Huber in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10-01-06, 12:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •