[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391
    Vom erstellenden Job aus würde ich lieber cpysplf nutzen um daraus eine normale Datei zu machen, die Du dann ganz einfach mit ftp senden kannst.
    Für jeden neuen Spool eine neue Teildatei und du hast gleich noch die Vorraussetzung für einen Puffer oder eine Chronologie.

    Vom erstellenden Job heraus deshalb, weil dann die Parameter für den Befehl leichter zu definieren sind. Von anderen Jobs aus mußt du erst das Spoolfile genauer identifizieren.

  2. #2
    Registriert seit
    Nov 2012
    Beiträge
    51

    Das wird eine Geschichte voller Missverständnisse.

    Besser wäre es, eine XML-Datei auszugeben.
    Denn wenn es nicht besser wäre, würden wir statt APIs zu verwenden, noch immer Spool-Dateien auslesen, um an Werte zu gelangen. (Das war auf dem S/34 üblich und hat bei Releasewechseln hin und wieder zu Problemen geführt.)
    Der Mehraufwand, so es denn einer sein sollte, macht sich später sicher doppelt und dreifach bezahlt. Es kommt zu weniger Fehl-Interpretationen und weniger Support-Aufwand.

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Rein rechtlich gesehen, kann zwar eine Rechnung als XML verteilt werden, aber als gültige "Rechnung" gilt die dann nicht.

    Zur Zeit ist eine Rechnung immer noch nur in Papierform gültig oder als signierte PDF-Datei.
    Unsignierte Rechnungen sind in "vereinfachter" Form als PDF gültig, wenn sie von beiden Seiten akzeptiert wird und alle relevanten Anforderungen erfüllt.
    Eine XML-Datei ist zu einfach manipulierbar.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    1.508
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Eine XML-Datei ist zu einfach manipulierbar.
    Ein XML-File kannst du genauso gut signieren. Und wird auch häufig so in der EDI Welt gemacht.
    Damit ist XML genauso leicht manipulierbar wie ein signiertes PDF.
    (Das gleiche auch bei Web Services)

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    OK, aber für rechtlich verbindliche Rechnungen sind XML noch nicht möglich.
    Hier ist es ganz gut beschrieben:
    Elektronische Rechnung per Email: keine digitale Signatur mehr nötig
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    1.508
    Und wo genau hast du bitte gelesen das Rechnungen nicht als XML versendet werden dürfen?
    Nicht, dass ich dir keinen Glauben schenken möchte

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Versenden kannst du da alles, aber rechtsverbindlich ist das leider nicht.
    Papier wird in der heutigen doch so papierlosen Zeit (wieso steigt eigentlich der Umsatz der Papierindustrie immer noch an?) immer noch bevorzugt.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Im EDIFACT-Format kann sie aber anscheinend rechtsverbindlich sein.

  9. #9
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    1.508
    Also ich habe mir das jetzt nochmal von unserer Fachabteilung bestätigen lassen:
    Rechnungen via EDI (EDIFACT oder XML) sind sehrwohl rechtsgültig!
    Vorraussetzung ist die Signierung des Dokuments.

    Bei uns in Österreich ist es ab nächsten Jahr sogar so, dass wenn du Aufträge vom Bund erhälst, du NUR noch die Rechnungen via Web Service als XML übertragen kannst! Was anderes wird dann nicht mehr aktzeptiert.

    Und falls die Papierindustrie wirklich einen Umsatzanstieg hat, würde ich das nicht auf mögliche Rechnungen rückschliesen lassen, die vielleicht irgendwo ausgedruckt werden.

    lg Andreas

  10. #10
    Registriert seit
    Dec 2000
    Beiträge
    285

    pdf

    Also ich gebe gleich die .pdf ins IFS aus.

    den Dateinamen bastele ich mir aus USER/JOBNUMMER zusammen

    OVRPRTF FILE(EK030PR) DEVTYPE(*AFPDS) PAGESIZE(29,7 +
    21,0 *UOM) CPI(12) UOM(*CM) +
    TOSTMF(&PLNKS) WSCST(*PDF)

    ÜBer Tools wie Interform oä geht das meist auch.

    Klaus

  11. #11
    Registriert seit
    May 2004
    Beiträge
    184
    Herzlichen Dank für die vielen Beiträge,
    aber leider muss ich eine PCL-Datei ausgeben mit den darin enthaltenen Drucksteuerzeichen. Also eine richtige .pcl Datei.

    Hat noch einen Tip für mich oder geht das nicht im der ISeries?

    Gruß
    Jenne

Similar Threads

  1. Druckdaten per FTP an Drucker senden
    By Joe in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25-10-07, 09:55
  2. Dateien per FTP von IFS auf der AS400 holen
    By kroehn in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08-11-06, 19:36
  3. Savf File per FTP
    By wuwu in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18-08-06, 08:09
  4. Textdatei per FTP in AS400 Datei
    By hs in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25-10-05, 08:33
  5. Datei per FTP mit CR LF
    By jogisarge in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06-07-05, 10:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •