[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    May 2004
    Beiträge
    55

    DTAUS-Datei auf PC-Server übertragen

    Hallo,
    ich habe folgende Anforderung: bei Ende eines Zahlungslaufs soll ich die dabei erzeugte DTAUS-Datei von der IBMi aus direkt in ein bestimmtes Verzeichnis (Netzwerkfreigabe 123.456.0.789/ebanking) eines PCs stellen, der im selben Netzwerk hängt.
    Die DTAUS-Datei bzw. das jeweilige Member stehen sowohl als Datenbankdatei, als Datei im QDLS-Folder und auch als Datei im IFS zur Verfügung.

    Wie bekomme ich die Daten nun automatisch in das Zielverzeichnis "ebanking" auf dem remoten PC? FTP-Zugriff auf diesen PC scheidet aus, das wollen die Systemverantwortlichen nicht. Mit QNTC-Verzeichnissen kann ich auch nicht arbeiten, da Benutzername / Passwort nicht identisch sind und auch nicht identisch gemacht werden sollen.

    Geht da was mit Qshell - oder gibt es bei den IBMi-Standardbefehlen noch was?

    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe,
    Jörg

  2. #2
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Warum machst Du es nicht umgekehrt und läßt den PC die Datei holen.
    Laufwerk mappen, prüfen ob Datei da, 10 Sekunden warten Datei kopieren, Datei löschen Job beenden.

    GG

  3. #3
    Registriert seit
    May 2004
    Beiträge
    55
    Das hatte ich auch schon vorgeschlagen, aber der Kunde will einerseits selber nichts manuell auf dem PC machen und andererseits erlaubt er keinerlei programmtechnische Eingriffe auf dem PC, weil er um die Sicherheit des Systems fürchtet (da dort vom ganzen Unternehmen - mehrere Mandanten - alle Bankdaten nach außen gehen).
    Ich habe leider aktuell nur die Möglichkeit, von der IBMi aus die Sache zu steuern.

    Viele Grüße, Jörg

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Dann klappt es nur noch per Mail.
    Für alles andere ist ja ein Eingriff auf dem PC erforderlich, der ja nachweislich abgelehnt wird.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Nov 2012
    Beiträge
    51

    LOL.

    Wenn der Kunde um Sicherheit besorgt ist, warum spielt ein PC dann überhaupt mit? :-)

    (Weil die Software dort "billiger" ist.)

    Aber es muss doch auch den "Fachleuten" einleuchten, dass, wenn es überhaupt möglich wäre, diesem PC (PC und Server gemeinsam wird man von mir nie lesen ;-) ohne User/Passwort eine Datei unterzujubeln, das alles Andere als sicher wäre.

    Oft hilft da nur noch der Einsatz von anerkannten externen Experten, damit man zu einer halbwegs sinnvollen Lösung kommt; denen wird dann meistens doch geglaubt. Aber nur, wenn sie auch richtig teuer sind!

  6. #6
    Registriert seit
    Dec 2000
    Beiträge
    285

    Dateiübertragung

    Hast du schon mal daran gedacht über Remotebefehl einen Befehl auf dem PC. Aufzurufen.
    damit kannst du evtl. falls CA installiert ist den fefehl rtopcb aufrufen (Ist ein alter DOS Befehl der Daten von der I holt und in ein Verzeichnis auf dem PC (Netzwerk) überträgt. sollte in /programme/IBM/client Access stehen schau dir auf der I mal RUNRMTCMD an.
    Nachteil beim Remotecmd werden User und PW in klarschrift übertragen. (Sicherheit)

    Hab ich vor ca. 10 Jahren das letzte mal wirklich gebraucht sollte aber auch heute noch funktionieren.
    Klaus

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Auch dafür ist ja eine Änderung im PC erforderlich, ggf. Installation des CA und Freigabe des Zugriffs von RemoteCommand.

    Windows bietet auch selber eine RemoteCmd-Schnittstelle an.
    Für beides ist jedoch eine Anmeldung am PC erforderlich und auf dem PC muss ein Programm gestartet werden, dass sich wiederum an der AS/400 anmelden muss (z.B. für "net use") was auch wieder Klartextkennworte voraussetzt.

    Die letzte Variante (aus einem anderen Betrag gelernt) wäre die Ansteuerung eines Printservers auf dem PC, der ankommende Daten als Datei irgendwo ablegt.

    Per RemoteOUTQ mit einem simplen WSCST könnte man eine Spooldatei an diesen Printserver senden.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Datei verschlüsselt über das Internet übertragen
    By Kent in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21-10-06, 17:35
  2. Integrierter PC Server und eine ERP Anwendung
    By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31-08-06, 12:08
  3. Datei von AS/400 auf PC übertragen
    By Dobby in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16-11-04, 15:05
  4. AS Datei nach PC in Excelformat OHNE CA/ODBC
    By synus in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03-09-04, 07:50
  5. Datei binär auf PC übertragen
    By sannefinger in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17-05-04, 15:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •