[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte
  1. #1
    Registriert seit
    Mar 2009
    Beiträge
    53

    Question Bibliotheksliste vom job ermitteln

    Wenn ein java job gestartet wird und ich mir die Bibliotheksliste anschaue, sieht alle gut aus.
    Bei meinem AS400 Object bzw. bei meiner JDBC Connection habe ich eine andere.

    Wie kann ich mir in meinem Programm die Bibliotheksliste ermitteln?

    Gruß
    Max

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.340
    Die JDBC-Verbindung startet in einem QZDASOINIT-Job.
    Die benötigte LIBL gibst du in der Verbindungsfolge der Connection an.
    Wie, das sagt dir die Dokumentation.

    Es nützt dir nichts, die Libl per API zu ermitteln, da der JDBC-Job ja ein anderer ist.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2009
    Beiträge
    53
    Das ich beim AS400JDBCConnectionPoolDataSource ein Liblist setzen kann war klar.

    Meine Frage war nicht, wie setzte ich eine Liblist, sondern wie ermittle ich die von mein Java-Programm damit ich diese am AS400 Object und beim AS400JDBCConnectionPoolDataSource setzen kann.

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.340
    In wie weit die Toolbox Job-API's bereitstellt kann ich nicht sagen, da musst du mal suchen.

    Alternativ kannst du die LIBL ja im CLP per RTVJOBA abrufen und als Argument dem Javateil mitgeben.
    2.Variante ist, per Java-Programmcall ein CLP aufrufen, dass dir per RTVJOBA die LIBL zurückgibt.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2009
    Beiträge
    53
    Dann werde ich in der Toolbox jobapi weiterschauen.

    deiner 1. Variante wäre eine möglichkeit an die wir auch schon gedacht haben.

    deine alternative verstehe ich nicht, würde ja bedeuten ich brauche für ein commandcall ein as400 Object und dann würde ich doch nur die libl vom as400 object bekommen, die ist ja falsch oder verstehe ich das falsch

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.340
    Ja .
    Wenn du die LIBL nicht als Argument übergibst, kannst du ein CLP über Java "ProgramCall" (nicht per SQL!) aufrufen.
    Da die Libl des Java-Jobs ja wohl passt, sollte das Ergebnis das Richtige sein.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Mar 2009
    Beiträge
    53
    also, habe jetzt getestet:
    Der Java-Job:
    Code:
    Ausw  Job         Benutzer    Art      -----Status-----  Funktion        
          QP0ZSPWP    MAX         BATCHI   AKTIV             JVM-AS400Test
    Option 5 -> Option 13 : Bibliotheksliste Perfekt!
    Das ruft das Programm auf das mir die Libl zurückgeben soll.
    Code:
          QZRCSRVS    MAX         BCI     0,0  DLY-10           DLYW
    Option 5 -> Option 13 : Bibliotheksliste versaut!

    Also das was ich meinte, das AS400 Object hat keine verünftige Libl gesetzt, also kann er mir auch nichts vernünftiges zurückgeben.

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.340
    Dies ist der Nachteil von Java, dass Programm-Calls wohl wieder über einen Serverjob abgewickelt werden.

    Mittels Job-Klasse kannst du Job-Informationen, z.B.
    Job() herausholen.
    Wie man an die eigene Job-Nr. herankommt, musst du mal suchen .
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.340
    Vielleicht gibts ja noch eine andere Alternative.
    Per SETENVVAR kannst du beliebige Variablen im Job setzen, die du dann im Java-Programm abfragen kannst (falls eben nicht als Argument).

    Bedenke dabei aber immer, dass dieses Javaprogramm dann auch immer auf der AS/400 laufen muss.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  10. #10
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.303
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Dies ist der Nachteil von Java, dass Programm-Calls wohl wieder über einen Serverjob abgewickelt werden.

    Mittels Job-Klasse kannst du Job-Informationen, z.B.
    Job() herausholen.
    Wie man an die eigene Job-Nr. herankommt, musst du mal suchen .
    ... da kann doch Java nix dafür, was manche Dumpfbacken damit anrichten - ich weiß schon, warum ich diesen Dollschachtel Krumschel meide, wo immer es geht.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  11. #11
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.340
    Nun ja, richtig wäre es jedem USRPRF eine korrekte JOBD (der Anwendung) anzuhängen, denn JDBC/ODBC sowie auch eigentlich alles andere setzt die USRLIBL durch diese JOBD ja korrekt.
    Dann könnte ich das Javateil auch auf einem anderen Server ohne problem laufen lassen.

    Aber wer kümmert sich schon um JOBD's, QDFTJOBD reicht doch allemal, den Rest macht man dann wieder per Programmcode.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  12. #12
    Registriert seit
    Mar 2009
    Beiträge
    53
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    ... da kann doch Java nix dafür, was manche Dumpfbacken damit anrichten - ich weiß schon, warum ich diesen Dollschachtel Krumschel meide, wo immer es geht.
    Das hilft mir jetzt wie weiter?

Similar Threads

  1. Bibliotheksliste in RPG IV abfragen
    By timeless in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11-01-07, 12:04
  2. Bibliotheksliste zuordnen
    By rr2001 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21-11-06, 12:17
  3. Fehler in Gesamtsicherung
    By wolfmakiol in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21-08-06, 09:10
  4. SQL Select mit SUM aus einer DB
    By JonnyRico in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30-03-06, 12:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •