[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    Post Clustering mit System R450

    Hallo Forum,
    wir wollen Clustering unter R450 einsetzen und haben noch Probleme mit der Lauffähigkeit.
    Gibt es noch jemanden mit diesem Release (!)
    der dies zum Luafen bekommen hat.
    Sind um jeden Tip froh.
    gruss TARASIK

  2. #2
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727

    Post

    Also so einfach lässt sich das nicht beantworten.
    Was wollt Ihr machen, wieviel Maschinen sind beteiligt.

    Generell : In V4R5 OS/400 gibt es nur Cluster API's. Hier ist man auf Drittanbieter angewiesen. (z.B. DataMirror, LakeView). Und die lassen sich das fürstlich honorieren (Unter $60K geht nichts -siehe aktuelle Werbung DataMirror)

    Ab V5R1 OS/400 gibt es eine zusätzliche Möglichkeit, unter folgenden Einschränkungen :

    - Es sind nur 2 Nodes im Cluster
    - es geht nur um das switchen von IASP's
    - Option 41 (OS/400 - HA Switchable Resources kaufen/installieren)
    - so richtig Sinn macht diese Lösung erst mit V5R2, weil hier auch das QSYS.LIB geswitched werden kann.


    Das selber programmieren der Cluster API's, denk ich mal, sollte man ausschließen.

    Sven

  3. #3
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    Post

    Hallo Sven,
    genau das haben wir gemacht. Wir haben
    durch die API`s versucht das Clustering
    zu ermöglichen, haben aber noch Probleme
    mit dem Fehlercodeparameter.

    gruss TARASIK

  4. #4
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727

    Post

    Also Cluster-API's selber programmiert, da muß ich dann die Segel streichen - keine Erfahrung. Sorry!

    Aber trotzdem, was wollt Ihr den mit der Clusterung erreichen. Ausfallsicherheit und/oder Lastverteilung ?

    Bei Ausfallsicherheit würde ich's mal mit remote journaling versuchen.(ach ja zum Umschalten brauche ich ja auch wieder die Cluster API's )
    Bei Lastverteilung ???

    Sven



    [Dieser Beitrag wurde von Sven Schneider am 07. April 2003 editiert.]

  5. #5
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    Post

    Hallo Sven,
    das ganze resultiert daraus, dass das System
    noch nicht auf R510 oder R520 umgestellt
    werden kann, da auf dem System eine
    spezielle Software läuft mit Office Dokumenten und das Softwarehaus nicht in
    die Pötte kommt.
    Der Gedanke war eigentlich wegen der
    Ausfallsicherheit. Die Idee mit dem
    Remote Journaling ist sehr gut. Gibt es da
    Erfahrungswerte.
    gruss TARASIK

    [Dieser Beitrag wurde von TARASIK am 07. April 2003 editiert.]

  6. #6
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727

    Post

    Nein Erfahrung nicht, ich weis nur wie es prinzipiell geht.

    - Auf Quellsystem muß betroffene Bibliothek im Journal aufgezeichnet sein.
    - Erstellung Journal/Reciever im Zielsystem
    - ADDRMTJRN im Quell-System
    - mit CHGRMTJRN im Quell-System Aufzeichnung aktivieren

    Und jetzt kommts : remote journal per API'S im Zielsystem auslesen und die Einträge in die Datenbank-Tabelle fortschreiben.
    Oder per APYJRNCHG Änderungen im Zielsystem in einem "Rutsch" wiederherstellen.


    [Dieser Beitrag wurde von Sven Schneider am 07. April 2003 editiert.]

  7. #7
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    Wink

    Hallo Sven,
    vielen Dank für Deine Antworten. Wir werden
    uns wieder melden, wenn wir es mit
    Remtote Journaling ausprobiert haben.

    Gruss TARASIK

Similar Threads

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11-01-07, 09:30
  2. Tools von IST – Integrierte System Technik
    By Kirsten Steer in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11-12-06, 09:03
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07-11-06, 08:30
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06-11-06, 10:02
  5. Clustering mit System R450
    By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24-02-03, 10:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •