[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.767
    Die Art der Speicherung ist nicht so das Problem sondern der Platz.
    Mit Compression kann man ja noch etwas erreichen, wobei bei Bildern da nicht mehr viel drin ist.

    Andere Datenbanken (PC-basiert) haben da schon Schwierigkeiten, ihre Daten auf verschiedene Platten zu verteilen.

    Wenn die Platte voll ist muss man eine neue DB auf der nächsten Platte anlegen.

    Bei der AS/400 hats du diese Sorgen nicht da ja dynamisch verteilt wird.

    Besser als die DB2/400 mag es durchaus geben, aber mit dann höherem Organisationsaufwand (siehe Plattenverteilung).

    Per RAID auf dem PC kann man wohl auch logische Platten mit mehreren physischen Platten verbinden.
    Aber ob die PC-Datenbanken mit mehreren Terabytes so umgehen können.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    1.226
    Danke für die Antwort.

    Ich glaube im Moment auch nicht, dass eine PC-Datenbank mehr bewältigen kann. Unsere Kollegen haben deshalb nicht-datenbankbasierte Systeme ins Spiel gebracht. Dort werden Dokumente wahrscheinlich im Filesystem verzeichnisbasiert abgelegt. Ich weiß zum einen nicht, ob so ein System dann quasi ohne Größenrestriktion ist und ob es Möglichkeitebn gäbe, auf so ein System mit vernünftigen Werkzeugen (z.B. SQL) zugreifen zu können.

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.767
    Standardfilesysteme kommen mit diesen Datenmengen auch nicht zurecht.
    Die Beschränkung ist
    a) Plattengröße (ggf. RAID für größere Volumes)
    b) Anzahl Objekte im Verzeichnis max. 32K
    Die Verwaltung kann auch hier nur über eine SQL-Datenbank (so wie ihr es ja schon macht) per Key und Link auf die Datei erfolgen.
    Die Sicherheit ist noch das Problem, da die Fileobjekte nicht durch die DB geschützt sind.

    Alternativen sind dann sog. BigData-Lösungen, die dann über mehrere Server die Daten verteilen und über meist eine eigene Abfragesprache parallele Suchen in den Daten erlauben.
    Ob dies billiger ist, wage ich fast zu bezweifeln.

    Big Data
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. KAUFE GERAUCHTE IBM-AS/400 Hardware an !!
    By Rauch in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11-03-13, 19:10
  2. Frage zum Befehl STRPCCMD
    By stoerfang in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24-01-13, 11:27
  3. Hardware abzugeben
    By kai in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25-05-09, 08:51
  4. Frage zu SQL UserDefinedFunction
    By cbe in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24-08-06, 18:30
  5. Hardware Dokumentations Tool
    By Mickey in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13-07-06, 13:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •