Hallo,

heute muss ich mal ein paar Fragen zu einem Themengebiet stellen, in dem ich mich praktisch gar nicht auskenne:

Wir wollen auf der iSeries einen sogenannten "Reverse Proxy" einrichten. Dabei sind wird auf folgende Probleme und Fragen gestoßen:

1. Die Verwaltung der Server über die Browseranwendung "IBM Web Administration for i" ist total langsam. Wir haben da etwa 10 Instanzen laufen. Die Aktualisierung der Übersichtsseite dauert mehr als 1 Minute. Ist das bei euch auch so langsam?

2. Die Verwaltung der HTTP-Server über die Oberfläche funktioniert bei uns nicht. Man kann die Server zwar starten und stoppen. Aber das Ändern der Konfiguration klappt nicht, weil er die Konfigurationsdateie httpd.conf wegen angeblicher Berechtigungsprobleme nicht schreiben kann. "Fehler: ZUI_50008: Sie haben nicht die erforderliche Berechtigung zum Aktualisieren der Konfigurationsdatei /www/profproxy/conf/httpd.conf."
Hat das Problem schon jemand anders und hat es es auch bereits gelöst? Ich habe einen Lösungsvorschlag bei Google gefunden, aber bei dem muss ich das Subsystem QHTTPSRV beenden. Das lasse ich im Moment besser mal :-)

3. Weiß jemand, ob man die Apache Server "reloaden" kann? Wenn ich eine Konfigurationsänderung durchführe, wirkt diese erst, wenn ich einen Neustart des Servers mache. Dabei kappt er aber erstmal alle Verbindungen. Laut unseren Web-Leuten kann man den Apache auf anderen Betriebssystemen "reloaden", so dass die bestehenden Verbindungen erhalten bleiben. Weiß jemand etwas zu diesem Thema?

Vielen Dank im Voraus,
Dieter