[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    dino is offline [professional_User]
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    341

    Spoolfile in ander OUTQ mit anderem Benutzernamen

    Hallo *all,
    ich möchte bestimme Spoolfiles nicht mehr z.B. bei WRKSPLF sehen und dies e daher in eine ander OUTQ schieben möglichst mit einem anderen Benutzernamen. Ist so etwas möglich?

  2. #2
    Registriert seit
    Jun 2009
    Beiträge
    319
    SNDNETSPLF

    Der EmpfängerbenutzerID muss die enstprechende OUTQ zugeordnet sein.

  3. #3
    dino is offline [professional_User]
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    341
    Danke für den Tipp. Funktioniert tadellos.
    Gibt es auch eine Möglichkeit, mehrere Spools mit gleichem Namen zu übertragen ohne Angabe Dateinummer, *LAST o.ä.?

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Da hilft nur ein wenig Pprogrammierung:
    Listspoolfiles-API und anschließend die Spools einzeln versenden.

    SNDTCPSPLF geht auch, wenn man QSNADS nicht eingerichtet hat.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    dino is offline [professional_User]
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    341
    Genau das war mein Ansatz: WRKSPLF in Datei ausgeben und dann abarbeiten. Aber da finde ich nur Ausgabe '*' und '*print'

  6. #6
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Dann kopierst Du den Ausdruck in eine Datei und arbeitest ihn ab.
    So richtig klassich halt ;-)

    GG

  7. #7
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928
    Zitat Zitat von dino Beitrag anzeigen
    Genau das war mein Ansatz: WRKSPLF in Datei ausgeben und dann abarbeiten. Aber da finde ich nur Ausgabe '*' und '*print'
    Alternativ kann man das API QUSLSPL (List Spool Files) verwenden.
    Das Ergebnis wird in einen User Space ausgegeben und kann dann abgearbeitet werden.

    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Sagte ich das nicht bereits ?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2003
    Beiträge
    119
    such mal in Google nach DUPCHGSPLF,
    schon öfters verwendet bei releasewechseln

  10. #10
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044

    dataq ist dein Freund

    Kannst du nicht eine Dataq an die Outq hängen und die überwachen.
    hier
    ist beschrieben wie die auch HOLD(*YES) Spools in die Dataq bekommst

    Robi
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

  11. #11
    dino is offline [professional_User]
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    341
    Hallo, habe die für mich optimale Lösung gefunden. Per CL: 1) WRKSPLF mit Selektion auflisten 2. Diesen Spool in eine Datei stellen 3. Per Qry reine Spooldatei-Angaben in 2. Datei selektieren 4. Diese Datei mit "SNDNETSPLF" abarbeiten. 5. Original-Spooldatei löschen

Similar Threads

  1. OUTQ Beschreibung sichern und wiederherstellen
    By SL in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07-12-06, 10:46
  2. query outq
    By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22-08-06, 09:52
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29-06-06, 15:32
  4. Standardsystemdrucker und OUTQ
    By phil.sebastian in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23-05-06, 12:08
  5. Kopien von neuen Spools einer OUTQ
    By linguin in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17-05-06, 13:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •