[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: PDF Druck

  1. #1
    Registriert seit
    Nov 2009
    Beiträge
    222

    PDF Druck

    Hallo,
    das Thema wurde hier schon öfter behandelt und wir haben auch ein tolle Lösung, aber trotzdem:

    Ich habe hier eine Drucker der PDF drucken kann. Kann ich mit einem QSH Befehl ein PDF an den Drucker senden und er druckt es?

    Ein lpr kann ich nicht absetzen,
    das scheint es nicht zu geben.

    Danke
    DiBe

  2. #2
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    385
    Hier ein Lösungsvorschlag wenn PASE installiert ist.

    YiPs Wiki (i powered) - Pdf 2 Ps Outq

  3. #3
    Registriert seit
    Nov 2009
    Beiträge
    222
    Danke,
    aber wir haben ein Lösung die auf GS basiert. Leider ist GS bei vielen kleinen Dokumenten relativ langsam.
    Daher dachte ich, wenn der Drucker PDF native drucken kann, kann ich auf eine Umwandlung mit GS verzichten.

    Nur fehlt mir der praktische Beweis

    DiBe

  4. #4
    Registriert seit
    Nov 2012
    Beiträge
    51

    Erwarte nicht zu viel; das kann unter Umständen auch in die Hose gehen.

    Da PostScript eine Programmiersprache ist, gibt es sowohl PDF- als auch PCL-Interpreter, die in PostScript geschrieben sind und auf dem Drucker selber laufen. Zeitraubend ist das Starten eines neuen Jobs mit dem damit verbundenen Laden von Formularen, Fonts, etc., egal, in welcher Sprache, egal, welcher Drucker. Das ist Arbeit.
    Vielversprechender ist es, die vielen - gleichartigen - kleinen Jobs zu großen Jobs mit den gleichen Ressourcen zusammenzufassen. Nur so wird man auf die Nenn-Seitenleistung eines - normalen - Druckers kommen. Natürlich gibt es Drucker, die eigentlich schon PC's sind, die parallel zum Drucken des einen Auftrags schon den nächsten Auftrag rippen, dann fällt das deutlich weniger auf, ist aber noch immer spürbar.

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Was die sog. Nennleistung eines Druckers angeht, so wird dabei immer auf den "Copy"-Modus hingewiesen.
    D.h., wenn eine Seite komplett im Speicher aufbereitet ist, dann ist der Nennwert des Druckers erreichbar, wenn man genau diese Seite N-Mal direkt hintereinander druckt.

    Je nach Umfang der zu druckenden Daten (Farbe, Bitmaps) dauert aber die Aufbereitung eben lange.
    Im Gegensatz zu Grafikkarten in denen man das fertige Bild durchaus parallel in verschiedenen Speicherbereichen aufbereiten kann, haben Drucker meist nur 1 Speicher, ggf. einen "Wechselpuffer" für die fertige Seite.
    Während also 1 Seite physisch gedruckt wird, kann die Aufbereitung der Folgeseite entweder erst nach der Ausgabe starten, bzw. bei Wechselpuffer und Unterstützung von Threading im Drucker (eher selten) die nächste Seite parallel aufbereitet werden.

    Mein Drucker ist z.B. mit 30 Seiten/Minute im Copymodus angegeben, bei einfachen Worddokumenten erreicht er aber nur ca. 10-12 Seiten/Minute.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Nov 2009
    Beiträge
    222
    Danke für die Erklärungen.
    Im Prinzip war das aber bekannt, wenn auch nicht mit den technischen Hintergründen sondern 'nur' aus der Praxis.

    Ihr meint also, wenn der Drucker native PDF kann, ist er trotzdem nicht schneller?
    Hmm, irgendwie hatten wir das schon ...
    Wir haben das Tool von Meinikat im Einsatz, das hat auch einen Befehl um nachträglich PDF aus einem CL heraus zu drucken. Die haben den GS Teil mal für uns auf einen PC verschoben, aber das war halt auch nicht schneller.(eigendlich läuft bei dehnen alles auf der AS400, und das ist auch gut so!) Wir sind auch mit der Performance generell sehr zufrieden, aber ab und zu haben wir Haufenweise mini Spools zu drucken. Und ich dachte, wenn das umwandeln entfällt, da der Drucker PDF kann, würde sich die Geschwindigkeit verbessern.
    DiBe

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    PDF sind in Postscript kodiert und können zusätzlich auch Schriftarten eingebettet haben.
    Postscript wird dann in die interne Druckersprache konvertiert, Schriftarten in Bitmaps umgerechnet bevor der Druck dann startet.
    Schneller kann es dann eigentlich nicht werden.

    Früher gab es mal Drucker, die direkt Postscript unterstützten und auch sauschnell waren.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. PDF auf iSeries
    By PeterKarsten in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20-08-08, 12:52
  2. AFPRSC --> PDF
    By jgv in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28-11-06, 10:15
  3. EXCEL, PDF, ZIP, IDEA, e-mail, alles auf iSeries
    By Kilianski in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22-11-06, 15:23
  4. PDF und mehr für iher System
    By mk in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31-08-06, 12:30
  5. Spool -> PDF benötigte Lizenzprogramme
    By cseitz in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20-06-06, 14:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •