Was die sog. Nennleistung eines Druckers angeht, so wird dabei immer auf den "Copy"-Modus hingewiesen.
D.h., wenn eine Seite komplett im Speicher aufbereitet ist, dann ist der Nennwert des Druckers erreichbar, wenn man genau diese Seite N-Mal direkt hintereinander druckt.

Je nach Umfang der zu druckenden Daten (Farbe, Bitmaps) dauert aber die Aufbereitung eben lange.
Im Gegensatz zu Grafikkarten in denen man das fertige Bild durchaus parallel in verschiedenen Speicherbereichen aufbereiten kann, haben Drucker meist nur 1 Speicher, ggf. einen "Wechselpuffer" für die fertige Seite.
Während also 1 Seite physisch gedruckt wird, kann die Aufbereitung der Folgeseite entweder erst nach der Ausgabe starten, bzw. bei Wechselpuffer und Unterstützung von Threading im Drucker (eher selten) die nächste Seite parallel aufbereitet werden.

Mein Drucker ist z.B. mit 30 Seiten/Minute im Copymodus angegeben, bei einfachen Worddokumenten erreicht er aber nur ca. 10-12 Seiten/Minute.