Doch!
Du kannst auf der AS/400 eine PDF nur über den Spooler erstellen, der auf einen PDF-Writer (PSF/400) ausgibt und somit die PDF dann erstellt.

Wenn du nun also im IFS eine TXT-Datei hast, musst du diese in eine PRTF ausgeben die per OVRPRTF eben in die PDF-Ausgabe gezwungen wird.

Nun kannst du per C-API-Programmierung auf IFS-Objekte zugreifen um die TXT zu lesen und in eine PRTF (QSYSPRT gibts immer) ausgeben.

Per CPYFRMSTMF kann man aber in ein PF kopieren und per CPYF eine PF auch in eine PRTF ausgeben.

Für die Automatisierung benötigst du dann nur noch CLP.

Irgendwo gabs auch mal einen Hinweis auf die QSH (QShell), wo man mittels einfachem "print"-Befehl auch eine PDF erstellen kann.
Ggf. gibts ja auch Tools für die PASE-Umgebung (ist kostenos installierbar).

Nachtrag:
http://www-01.ibm.com/support/docvie...d=nas8N1018568
Da steht alles für die Voraussetzungen.