- 
	
	
		
		
		
				
					
					
				
				
		
			
				
					
	
		
			
			
				
					  Zitat von  Fuerchau
					 
				 
				Falsche Syntax! 
  
select F1, f2, ... 
from filea  
inner join fileb on filea.key = fileb.key 
where x1 = ... 
			
		 
	 
 
Die Syntax, die Tarkusch verwendet ist durchaus zulässig und liefert zumindest für inner joins verwendet werden das gleiche Ergebnis. 
 
Unterschiedliche COMMIT-Angaben haben keinen Einfluss darauf, ob die Daten gelesen werden können oder nicht!  
 
Ob die geänderten Daten (für alle Jobs!) gelesen werden können, oder nicht hängt vom Commitment-Level ab, das in dem Job verwendet wurde, in dem der Update erfolgte. Erfolgte der Update entweder ohne Commitment-Steuerung oder mit *CHG, können die geänderten Daten in allen Jobs (mit SQL oder native I/O) gelesen, jedoch nicht verändert werden bevor die Änderung festgeschrieben oder zurückgesetzt wurde. Dabei spielt es keine Rolle, ob in dem Job, in dem die Daten gelesen werden Commitment-Steuerung verwendet wird oder nicht.  
 
Erfolgte der Update unter einem höheren Commitment Level, können die geänderten Daten auch in Jobs, in denen keine Commitment-Steuerung verwendet wurde nicht gelesen werden. 
 
M.E. handelt es sich um ein "Bibliothekslisten"-Problem, d.h. entweder stimmt die Bibliotheksliste nicht überein, oder es werden unterschiedliche Namenskonventionen (System / SQL) verwendet oder es wurden unterschiedliche Datenbibliotheken über SET CURRENT SCHEMA gesetzt. 
 
Birgitta 
Birgitta
				 
			 
			
		 
			
				
			
				
			
			
				
			
			
		 
	 
	
	 
 
- 
	
	
		
		
		
				
				
					
				
		
			
				
					
	
		
			
			
				
					  Zitat von  B.Hauser
					 
				 
				Die Syntax, die Tarkusch verwendet ist durchaus zulässig und liefert zumindest für inner joins verwendet werden das gleiche Ergebnis. 
 
Unterschiedliche COMMIT-Angaben haben keinen Einfluss darauf, ob die Daten gelesen werden können oder nicht!  
 
Ob die geänderten Daten (für alle Jobs!) gelesen werden können, oder nicht hängt vom Commitment-Level ab, das in dem Job verwendet wurde, in dem der Update erfolgte. Erfolgte der Update entweder ohne Commitment-Steuerung oder mit *CHG, können die geänderten Daten in allen Jobs (mit SQL oder native I/O) gelesen, jedoch nicht verändert werden bevor die Änderung festgeschrieben oder zurückgesetzt wurde. Dabei spielt es keine Rolle, ob in dem Job, in dem die Daten gelesen werden Commitment-Steuerung verwendet wird oder nicht.  
 
Erfolgte der Update unter einem höheren Commitment Level, können die geänderten Daten auch in Jobs, in denen keine Commitment-Steuerung verwendet wurde nicht gelesen werden. 
 
M.E. handelt es sich um ein "Bibliothekslisten"-Problem, d.h. entweder stimmt die Bibliotheksliste nicht überein, oder es werden unterschiedliche Namenskonventionen (System / SQL) verwendet oder es wurden unterschiedliche Datenbibliotheken über SET CURRENT SCHEMA gesetzt. 
 
Birgitta 
Birgitta 
			
		 
	 
 
... damit sich da kein Quatsch in den Köpfen festsetzt: 
Bei Daten, die sich in Änderung befinden, können Lesezugriffe mit unterschiedlichem Commit Level durchaus unterschiedliche Ergebnisse liefern. 
Lesezugriffe mit read commited liefern nur konsistente Daten; je nach Implementierung werden Daten überlesen, oder es wird bis zum Ende der jeweiligen Transaktion gewartet. Läuft eine lesende Transaktion auf der AS/400 unter serialized, werden sogar andere Prozesse von updates auf die benutzten Tabellen völlig abgehalten (das ist im DB2 auf der AS/400 richtig schlecht implementiert!!!) 
 
D*B
				 
			 
			
		 
			
				
			
			
				
			
			
		 
	 
	
	 
 
		 
		
		
	
 
	
	
 
	
	
	
	
	
	
		Similar Threads
		
			
			
- 
  
    
    
       By tarkusch in forum IBM i Hauptforum
     
   
  
    Antworten: 19
       
        Letzter Beitrag: 18-12-12, 16:18
       
   
 
- 
  
    
    
       By tarkusch in forum IBM i Hauptforum
     
   
  
    Antworten: 11
       
        Letzter Beitrag: 03-12-12, 16:24
       
   
 
- 
  
    
    
       By christian_lettner in forum NEWSboard Programmierung
     
   
  
    Antworten: 2
       
        Letzter Beitrag: 16-11-06, 11:15
       
   
 
- 
  
    
    
       By FNeurieser in forum NEWSboard Programmierung
     
   
  
    Antworten: 3
       
        Letzter Beitrag: 11-10-06, 15:53
       
   
 
- 
  
    
    
       By loeweadolf in forum NEWSboard Programmierung
     
   
  
    Antworten: 2
       
        Letzter Beitrag: 01-06-06, 10:43
       
   
 
			 
		 
	 
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- You may not post attachments
 
		- You may not edit your posts
 
		-  
 
	 
	
	Foren-Regeln 
 
			 
		 
	 
 
  
  
 
  
 
 
  | 
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
  
Forum & Artikel   Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
 
 
 
 | 
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
 
- Cloud, Social Media, Devices
 
- DMS, Archivierung, Druck
 
- ERP + Add-ons, Business Software
 
- Hochverfügbarkeit
 
- Human Resources, Personal
 
- IBM Announcements
 
- IT-Karikaturen
 
- Leitartikel
 
- Load`n`go
 
- Messen, Veranstaltungen
 
- NEWSolutions Dossiers
 
- Programmierung
 
- Security
 
- Software Development + Change Mgmt.
 
- Solutions & Provider
 
- Speicher – Storage
 
- Strategische Berichte
 
- Systemmanagement
 
- Tools, Hot-Tips
 
 
Auf dem Laufenden bleiben
 
 | 
Bookmarks