-
Dazu müsste ich ja sämtliche UDF's (und das sind einige umschreiben.
Da dies normalerweise ja SQL-Style-UDF's sind kann man ja einen negativen SQLCODE zurückgeben.
Wenn der Kunde bezahlt mach ich das ja gerne.
Es gibt aber auch UDF's (und das sind auch einige) die nun mal nicht von mir sind.
Außerdem habe ich keinen Einfluss auf die ODBC-Anwendungen um denen die zusätzlichen Prüfungen aufs Auge zu drücken.
Ich möchte einfach, dass SQL bei Auftreten von CPF/MCH oder sonstigen Programmabbrüchen (nicht überwachten Nachrichten) nicht einfach weitermacht und so tut als ob nichts passiert wäre und einfach den NULL-Wert als Ergebnis setzt.
Bei embedded SQL gibts häufig was auf die Finger wenn man den NULL-Anzeiger vergisst, wenn man aber einen hat, gibts glaube ich einen negativen Wert von -2 statt -1.
Bei ODBC kann man das aber nicht vergessen da das der Treiber erledigt.
Und alles was im NULL-Anzeiger nicht 0 ist, wird eben zu NULL.
Similar Threads
-
By Robi in forum NEWSboard Linux
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 20-02-08, 17:48
-
By Andreas Herzfeldt in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 27-08-04, 05:24
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks