Hallo zusammen,

bei uns gibt es Überlegungen, eine neue Software einzuführen, deren Daten auf MS-SQL-Servern liegen würden.
Da unsere IBM i aber für andere Belange natürlich weiter laufen soll/muß, würden wir ungern 2 verschiedene Datenbanken betreuen.
Daher die Frage:
Gibt es eine Möglichkeit/Schnittstelle, die Daten auf der IBM i zu halten und quasi in Echtzeit dem MS-SQL bzw. der neuen Anwendung zur Verfügung zu stellen?

Danke für alle Tips!