Ja und Nein.
Der ODBC-Treiber von CA kann beim Umweg über ADODB leider kein UCS2!
Dies liegt leider daran, dass der MSDASQL-OLEDB-Treiber ein ODBC-2x-Treiber ist und CA dann davon ausgeht, dass der kein UCS2 (adWChar, adVarWChar) kann.

Was aber funktioniert, ist der OLEDB-Treiber IBMDA400.
Der kann dann auch UCS2, die Daten kommen dann also als wChar an.

MS-Access (also MS-Office) direkt verwendet kein ADODB!

Die verwenden die "klassische" DAO-Welt, die aber wiederum ODBC-3.5-Kompatibel ist, und somit auch wChar unterstützt.

Du kannst also entweder dein VB'chen auf DAO umstellen oder den OLEDB-Treiber IBMDA400 verwenden.

Alternative:
Wie importierst du denn nun zur Zeit?
Wenn du per VB eine Datei direkt öffnest, kannst du natürlich kein UTF-8 verarbeiten.
Allerdings gibt es bei ADODB noch das Objekt Stream.
Mit diesem kannst du Daten als UTF8 lesen und erhältst dann einen String beim Lesen der automatisch in UCS2 ist, da VB-Strings dies ja grundsätzlich sind.