Betrachte deine erste FOR-Schleife mit Zugriff auf KUNDENP.
Hier prüfst du doch auf die zu prüfende KDNR.
Die KUNDENP ist also deine Prüfdatei für die EXISTS-Klausel.
Du greifst also mit dem variablen Kundenfeld per EXISTS auf die KDNR der KUNDENP zu und erhältst somit nur die Kunden, die in KUNDENP vorhanden sind.

Deine FOR-Schleife ist doch vollkommen unnötig.
Die nicht vergebenen KDNR'n sind doch für diese Aufgabe nicht relevant.