Das Zauberwort heißt SET CONNECTION...
- lokal bist du im SQLRPGLE automatisch verbunden
- mit connect to system_b verbindest Du Dich remote und diese Verbindung ist automatisch aktiv
- jetzt geht der select auf die remote
- mit set connection wechselst Du die aktive Verbindung
- jetzt geht ein select oder wasAuchImmer auf die lokale DB
- mit Performance und Cursor schließen und ACTGRP hat das alles nix zu tun
- da werden auch keine Cursor zugemacht, oder ähnliches
- in einem SQL Statement kaannst Du immer nur eine DB ansprechen

D*B

PS: der zentrierte Text sieht ja wirklich besch... aus