Zitat Zitat von dschroeder Beitrag anzeigen
Es mag ja sein, dass man mit Binder-Language, Versionierung, %parms usw. die Signaturprobleme bei Serviceprogrammen, die mehrere Exporte haben, lösen kann. Ich habe jedoch noch nicht verstanden, wo der Nachteil liegt, wenn man pro Serviceprogramm nur eine Procedure exportiert. Damit vermeidet man die Signaturprobleme ja prinzipbedingt. Es gibt ja immer nur eine Signatur.

Dieter
Wenn man die Parameterschnitsstelle ändert, dann muss man neu binde, sonst knallt es auch bei einem Export!!!

Wenn man nur eine Procedure exportiert, dann kann man auch ein Programm draus machen und das über einen Prototyp aufrufen, das ist einfacher und deswegen besser.

Hat man mehrere exportierte Procedures in einem Modul, dann können die untereinander über shared Data kommunizieren, was die Parameterschnittstellen lesbarer und einfacher macht. (Denke doch mal an ein Datenzugriffsmodul mit read und update Funktionalität...)

Für die Softwareverteilung (Softwarehaus mit Versionen) sind weniger Einheiten im Deployment einfacher.

... auch Dieter