Hallo Mädele,

nach Austausch eines Controllers ist kein RCLSTG erforderlich, könnte man schon allein damit erklären, daß mit dem Konzept des DASD (Single Level Storage) dieses Stück Hardware überhaupt nichts mit der Konsistenz der Informationen im Filesystem zu tun haben kann.

Vielmehr könnte der CE gemeint haben, daß nach dem Austausch des Cache Moduls auf dem Controller in diesem Modul noch Informationen enthalten gewesen sein können, die die Maschine nicht auf die Platten hat schreiben können. Das wäre dann Inkontinenz *ähemm* eine Inkonsistenz ;-)

Hierzu gibt es im DST Menü eine Option "Reclaim Cache", die eben diese Aufgabe erledigt. Sollte man auch nur (wie die zahlreichen Warnhinweise nahelegen) nur dann ausführen wenn man weiß was man tut.

Aber all das ist wahrscheinlich eh für deinen Fall uninteressant. Wenn Du "damaged objects" auf deiner Maschine hast dann gibts eh nur einen Weg: Restricted Mode und RCLSTG, Augen zu und durch. Sollte man eh ein bis zwei Mal pro Jahr machen. Ich würde mir weniger Gedanken machen was mit eventuell gelöschen respektive nach QRCL verschobenen Objekten ist, vielmehr würde ich mir Sorgen machen was passiert, wenn diese Objekte ganz normal verwendet werden sollen und es dann knallt.

Grüßle

Martin