Folgendes möchte ich dir noch hinzufügen:

.) Mit F6 kannst du im Debugger auswählen wo genau du den Breakepunkt setzen möchtest. Beim Aufrufen des Debuggers springt er sofort an diese Stelle und beginnt dort zu debuggen.

.) Mit F10 kannst du schrittweise durch den Source springen

.) Mit F11 kannst du den Inhalt einer Variable anzeigen lassen

.) Und mit F12 überspringst du mehrere Schritte (z.b liest der Debugger nicht einen Datensatz nach dem anderen in der leseschleife aus, sondern führt diese Schleife in einem Schritt aus.