-
... so ganz im Dunkeln wird das schwierig, ein Profi sollte das in 2 Tagen hinkriegen. Wenn Du selber basteln willst, brauchst Du als Werkzeuge eine Terminalemulation (Mochasoft), damit Du an die Systemabfrage drankommst und einen JDBC Treiber, der noch mit V4R3 kann und ein SQL Frontend (SQuirreL) - und viel Geduld.
D*B
-
Hallo,
WAU! Vielen Dank für die vielen schnellen Antworten. Auch wenn sie leider nicht sehr ermutigend sind. 
Ein paar Sachen habe ich mal probiert.
STRSQL als "Admin" bringt diese Ausgabe. (Also geht nicht?!?)

Mit "WRKACTJOB" konnte ich die "Funktion" finden die vom Benutzer ausgeführt wird "PGM-STRSPV".

Und dort die geöffneten Dateien anzeigen: 
 
Das scheinen ja einige zu sein. 
Habe ich als NOOB von hier noch eine Möglichkeit weiter zu kommen? Den Inhalt einer einzelnen Datei anzuzeigen? Wie muss man den Zusammenhang zwischen Bibliothek und Datei verstehen (Bibliothek = DB und File wie Tabelle??????)
Danke!
MfG
RobinHood2001
-
Ei, das wird schwierig...
Vielleicht ist professionelle Hilfe doch der bessere Weg.
Zum Verständnis:
Bibliothek kannst du mit Schema gleichsetzen und Datei = Tabelle.
zum Ueben:
Versuch mal das (erscheint mir am logischsten):
RUNQRY QRYFILE(BPVDTA/KSPOSO) RCDSLT(*YES)
Der RCDSLT würde dir den Satzaufbau, bzw. eine Satzauswahl (Filter) anzeigen. Eingabetaste drücken und du hast eine Liste. (Tabelle sieht nach Positionen aus).
Hoffe das hilft.
kf
-
Das sieht mir nach einer komplexen Anwendung aus, falls ich mich nicht irre sind da mehrere Datenbanken im Spiel 
Mit anderen Worten es gibt nicht die Datei die alle Informationen liefert - & auf "gut" Glück alle Datenbanken mittels ex/import inclusive convertierung zu verschieben wird nicht so wirklich Funktionieren.
Sprech mal ab wie Wichtig die Sache ist - Ohne Externen Berater wird das nix werden.
Gruß AS400.lehrling
-
Hallo alle zusammen,
vielen Dank nochmal für die vielen hilfereichen Informationen. Ich habe es wirklich geschafft die nötigen Daten aus der AS/400 zu bekommen!!! Es war ein TXT File mit 609Mbyte!! 
Habe das File jetzt auf einem Windows PC und arbeitet mich in die Struktur ein. Aber bis jetzt sieht es gut aus. Also nachmals vielen DANK!!!
Die Lösung war, mit STRQRY das passenden File zu finden und mit CPYTOIMPF zu exportiert. Dann mit FTP auf den PC. Und schon war der Admin glücklich. 
Vielen Dank auch nochmals an "KingofKning" für seine große Hilfe!!!
MfG
RobinHood2001
Similar Threads
-
By nico1964 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 27-11-13, 20:14
-
By CaddyMajor in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 19-11-13, 12:04
-
By Neelix in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 04-07-02, 14:57
-
By HJM in forum NEWSboard Windows
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 25-02-02, 23:27
-
By muadeep in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 18-02-02, 22:15
Tags for this Thread
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks