Ein Primary Key ist auf jeden Fall immer sinnvoll.
Allerdings könnte man hier auf ID-Methoden (Single-Key) zugreifen, das ist dann bei Referenzen einfacher und diverse Frameworks (Java, .NET, u.ä.) kommen damit auf jeden Fall zurecht.
Unicode macht ebenso Sinn da damit alle modernen Sprachen auch zurechtkommen.
Views werden nur benötigt, wenn man den tatsächlich bestimmte Sichten (Berechnungen, Joins, usw.) benötigt.
Dies ergibt sich aber auf jeden Fall erst im Laufe des Projektes.
Ebenso auch zusätzliche Indizes ja nach Bedarf.

Viel wichtiger ist eigentlich die Journalisierung.
Der Create Table trägt diese automatisch ein, wenn in der Lib ein Journal vorhanden ist.
Dies wäre ebenso auch empfehlenswert.

Per CREATE SCHEMA / COLLECTION erhält man eine Lib, die sowohl ein Journal als auch diverse SYS-Views mit eingeschränkter Sicht auf die Lib enthält.
Damit sollte man dann auch anfangen.