-
Klar darf ich Exporte nie entfernen wenn ich neubinden/compilieren verhindern will!
Aber mal ehrlich, wer macht das schon?
Neue Schnittstellen gehören ans Ende, alte Schnittstellen sind halt per Definition "depracticated".
Anders macht es ja Java o.ä. auch.
Wenn es denn unbedingt sein muss, kann man nach dem Entfernen ja auch neubinden/compilieren.
Das Compilieren ist tatsächlich nicht erforderlich, wenn man denn die Module noch hat.
Wandelt man (häufig) direkt um, wird das Modul ja in QTEMP erstellt und ist danach (im Batch sowieso) auch weg.
Ohne Bindarylanguage und BNDDIR's würde ja das gesamte System (ILE-Runtime, C-Funktionen u.v.m.) ja gar nicht funktionieren und mit jedem Releasewechsel müsste alles neu gebunden werden.
Objekttransporte von einem zum anderen System wären unmöglich (Ende mit Kompatibilität).
Warum also Bindarylanguage nicht nutzen?
Ich habe es für mich persönlich und aus Bequemlichkeit genau so gemacht.
Similar Threads
-
By Dick Dekker in forum NEWSboard Server Software
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 14-01-03, 14:14
-
By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSblibs
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 04-07-02, 06:31
Tags for this Thread
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks