Klar darf ich Exporte nie entfernen wenn ich neubinden/compilieren verhindern will!
Aber mal ehrlich, wer macht das schon?
Neue Schnittstellen gehören ans Ende, alte Schnittstellen sind halt per Definition "depracticated".
Anders macht es ja Java o.ä. auch.
Wenn es denn unbedingt sein muss, kann man nach dem Entfernen ja auch neubinden/compilieren.

Das Compilieren ist tatsächlich nicht erforderlich, wenn man denn die Module noch hat.
Wandelt man (häufig) direkt um, wird das Modul ja in QTEMP erstellt und ist danach (im Batch sowieso) auch weg.

Ohne Bindarylanguage und BNDDIR's würde ja das gesamte System (ILE-Runtime, C-Funktionen u.v.m.) ja gar nicht funktionieren und mit jedem Releasewechsel müsste alles neu gebunden werden.
Objekttransporte von einem zum anderen System wären unmöglich (Ende mit Kompatibilität).

Warum also Bindarylanguage nicht nutzen?
Ich habe es für mich persönlich und aus Bequemlichkeit genau so gemacht.