Zitat Zitat von andreaspr@aon.at Beitrag anzeigen
Meine Frage war aber nur rein interessenshalber und weniger als Angriff gemeint
Das gleiche kann man auch über RPG sagen. Und da gibt's auch gerne Schulungen
+1

In einer sauberen RPG/ILE Umgebung in der es genau 3 Regeln gibt:
1. Eine Quelle ergibt entweder genau ein Programm oder genau ein Service Programm
2. Neue exportierte Prozeduren werden immer ans Ende der Quelle hinzugefügt.
3. Umwandlung erfolgt über einen speziellen Befehl (der mit entsprechenden Einstellungen im PDM oder RDi) hinterlegt ist

kann jeder noch so unbedarfte ILE Programmierer problemlos modular programmieren.
Viel problematischer ist es zu wissen, was modular tatsächlich bedeutet!
Programme/Prozeduren mit ein paar hundert Statements sind mit Sicherheit NICHT modular.

Wenn man dan außerdem die Quellen für Programme und Service-Programme in unterschiedliche Quellen-Dateien aufteilt und erklärt, die Quellen in QSRVPGMSRC werden mit CS (Compile Service-Programm) und die in QPGMLESRC mit CP (Compile Service-Programm) umgewandelt, ist es selbst für den klassischen OPM Programmierer möglich Quellen zu ändern und die entsprechenden Objekte problemlos neu zu erstellen.
In einigen Firmen, in denen mein Compile-Befehl verwendet wird, wissen die Programmierer noch nicht einmal, dass sie mit Bindersprache und Binderverzeichnissen arbeiten!

Birgitta