[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    98
    Okay, kann ich auch vergessen:

    Bei mir sieht das in etwa vereinfacht folgendermaßen aus:

    ProgrammA
    Code:
    If Schalter
    OVRDBF FILE(DateiX) TOFILE(DateiY)
    Endif
    
    open DateiX
    Machwas
    close DateiX
    
    call ProgrammB
    ProgrammB
    Code:
    If Schalter
    OVRDBF FILE(DateiX) TOFILE(DateiY)
    Endif
    
    open DateiX
    Machwas
    close DateiX
    Selbst bei nem SHARE(*YES) und nem open vorher würde ja ProgrammB wieder den OVRDBF machen können.

    Ich denke ich lege mir noch nen Datenbereich an den ich einlese und als neuen Schalter verwende nur für MEIN OVRDBF verwende.

  2. #2
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    98
    Sorry, muss euch nochmal als "Reflektor" missbrauchen.

    Datenbereich ist nicht weil die Programme in Theorie paralell laufen können.
    Datenbereich in QTEMP würde wieder voraussetzen, das ich zuerst prüfe ob der da ist weil ProgammA und ProgrammB auch woanders aufgerufen werden können.

    Wo bekomme ich nen Jobbedingten Parameter her der "automatisch" da ist?

  3. #3
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    ???????????
    Der LDA ist Jobbedingt
    Parallel interaktiv im selben job geht nicht
    Parallel im Batch = 2 LDA

    oder was meinst du?
    Robi

  4. #4
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    98
    ProgrammA kann in unterschiedlichen Jobs parallel laufen. Da hab ich ja dann unterschiedliche LDA's.
    Denn kann ich aber nicht verwenden da der in zu vielen anderen Programmen gleich genutzt wird.

    Ne statische Datenstruktur geht nicht weil dann ja beim Parallelbetrieb eventuell was durcheinander kommen würde.

    Bin gerade am prüfen ob ich nicht doch einen Übergabeparameter missbrauchen kann.

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Missbrauch ist immer schlecht.
    Aber die LDA kann man schon benutzen (ich mache das auch häufig):
    - Ursprüngliche LDA (1KB) komplett einlesen
    - LDA modifizieren, CALL oder SBMJOB
    - LDA wiederherstellen

    Beim SBMJOB wird die lokale LDA kopiert und an den Batchjob übergeben.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... da könnte man doch einen UserSpace mit Pxxxxxx (xxxxxx = Jobnummer und P ein Prefix erstellen), das ist dann gleich auf 26 Stück erweiterbar, den könnte man dann noch über LIBL suchen lassen, beim SBMJOB kann man dann den LDA da rein sichern und den Namen des zu verwendenden USRSPC in den LDA reinmalen und dann im aufgerufenen Jobe wieder alles richtig rumkopieren; das müsste doch genug hergeben, dass man die Programme garnicht mehr versteht...

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  7. #7
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    98
    Danke für die Hilfreichen Antworten, habe mich gerade entschieden das komplette Programm in Assembler auf nem 286 neu zu schreiben oder alternativ hab ich hier auch noch 2 Programmtafeln zum Stecken rumliegen

    LDA sichern ist nicht, weil es doch ein wenig komplexer ist und ich die Daten aus dem LDA auch brauche.
    Werd das jetzt mit dem Parameter probieren.

  8. #8
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Vorsicht mir der Jobnummer! Es kann durchaus (wenn auch sehr selten) mehrere (aktive) Jobs mit derselben Jobnummer geben, solange sich diese Jobs im Benutzernamen oder Jobnamen unterscheiden.

  9. #9
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Zitat Zitat von Pikachu Beitrag anzeigen
    Vorsicht mir der Jobnummer! Es kann durchaus (wenn auch sehr selten) mehrere (aktive) Jobs mit derselben Jobnummer geben, solange sich diese Jobs im Benutzernamen oder Jobnamen unterscheiden.
    Im Workmanagement Guide steht immer noch: The job number is a unique number assigned by the system.
    Hast Du da andere, dokumentierte Informationen? Oder ist das wieder die Kaffeesatz Diskussion mit dem ewig laufenden Job und dem Wrap der Jobnummer?

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Das wäre mir auch neu.
    Wenn in der Job-Tabelle kein Platz mehr ist, kann kein neuer Job initiiert werden.
    Beim Überlauf dauert das Erstellen halt ein wenig länger, da die interne Jobtabelle sequentiell nach Lücken durchsucht wird.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  11. #11
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Ich hab eine 825 mit V5R3 und 9 aktiven Jobs mit der gleichen Jobnummer auf meiner Seite.

    Holger ist mein Zeuge (seit 2007) ...

    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    Im Workmanagement Guide steht immer noch: The job number is a unique number assigned by the system.
    Hast Du da andere, dokumentierte Informationen? Oder ist das wieder die Kaffeesatz Diskussion mit dem ewig laufenden Job und dem Wrap der Jobnummer?

    D*B

  12. #12
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Die Job-Nr. 666666 scheint da wohl ein Spezialfall zu sein.
    Die fällt zumindest aus dem normalen Rahmen.
    Ich denke mal, die zählt hier nicht .
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Adresse wird bereits verwendet ! (TCP/IP)
    By WOKO in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13-08-02, 16:24
  2. OVRDBF
    By Newbie in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26-07-02, 10:47
  3. SQL-Cobol und OVRDBF
    By kaym in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07-07-02, 13:49
  4. OVRDBF in CL-PGM abfragen
    By Amalie in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23-11-01, 08:37
  5. Warum wird eine Kopie einer log. Datei erstellt
    By hs in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27-09-01, 11:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •