... wichtig ist, dass der EJB Container mindestens EJB 3.0 unterstützt und entsprechender Support durch Hersteller oder aktive Community sichergestellt ist (deshalb würde ich immer die Finger von WebSphere auf AS400 lassen). Weiter würde ich die Auswahl immer davon abhängig machen, was ich brauche (nix auf Vorrat installieren, weil das soviel kann). Nach diesen Kriterien ist OpenEJB (der macht den EJB Part in TomEE) schon ein Kandidat.
Der entscheidende Schritt vorher ist allerdings erst mal über die Architektur der Anwendung nachzudenken, sprich: wie soll mein Frontend aussehen, saubere Schichtentrennung...
Die Ausgangsproblematik dieses Threads ist ja gerade mit hoher Wahrscheinlichkeit unzureichende Schichtentrennung und kein Implementierungs technisches Problem.

D*B