Hallo KM,

ich finde es schon mal gut, dass wir nicht die einzigen sind, die mit hunderten von Clients mit Java-Applikationen auf die iSeries zugreifen. Deshalb erstmal vielen Dank für deine Anwort. Wie ich bereits sagte, haben wir kein direktes Problem. Nur sagte der Performance-Berater, dass er das so noch nicht gesehen hätte. Wenn es Probleme mit zu vielen Verbindungen gibt, könnte man über Connection Tools wie db2Connect oder MQSeries nachdenken. Er würde uns das aber im Moment nicht empfehlen, da ja bei uns alles funktioniert und der Einsatz solcher Tools Änderungen an den Programmen erfordern würde.
Unsere Java Kollegen setzen übrigens bestimmte Frameworks wie Hibernate ein (ich glaube, im Moment wird aber noch ein anderes Framework als Hibernate verwendert).
Wir gehen im Moment davon aus, dass eine direkte Verbindung zwischen Client und iSeries die schnellste Möglichkeit ist, Daten zu holen. Jeder dazwischengeschaltete Gateway-Server kann doch die Latenz- und Verarbeitungszeit nur verlängern, oder?

Gruß,
Dieter