-
Wie räumt man .com_ibm_tools_attach auf?
Hallo,
wir sind beim Aufräumen unserer Maschine im IFS auf ein Unterverzeichnis von /tmp gestoßen: .com_ibm_tools_attach
Dieses Verzeichnis enthielt mehr als 100000 Unterverzeichnisse (angelegt über mehrere Jahre). Laut der Java Kollegen ist so ein Attach-Verzeichnis dazu da, Java Jobs per Ferndebugger zu überwachen. Die Frage ist, wie diese Verzeichnisse automatisch wieder aufgeräumt können. Es kann ja nicht sinnvoll sein, soviele Verzeichnisse anzulegen und einfach bestehen zu lassen.
Eine Google Suche hat mir keine brauchbaren Erkenntnisse geliefert.
Vielleicht weiß jemand etwas darüber.
Dieter
-
Wenn man Tracefunktionen einschaltet werden solche Logs erstellt. Ggf. kann man das ja weg konfigurieren.
Automatisch passiert da nichts.
Du musst halt einen SCHJOB-Einrichten der für das Aufräumen sorgt.
Am besten eigent sich hier die QSH mit dem "find"-Befehl. Hier kann man z.B. alle Datein, die älter als N Tage sind per "-exec {};" dann löschen, denn ggf. braucht man die Logs im Fehlerfall ja doch.
-
Vielen Dank.
Auf meinem PC werden ebenfalls solche Dateien im Temp-Verzeichnis erzeugt. Die werden aber irgendwie automatisch aufgeräumt. Auf dem PC werden die Dateien laut einem Java Entwickler wohl von Lotus Notes erzeugt.
Wir würden natürlich am liebsten die Erzeugung dieser Dateien auf der iSeries verhindern. Vielleicht weiß ja jemand, wie man das abschaltet.
Dieter
-
Das das TEMP-Verzeichnis auf einem PC automatisch aufgeräumt wird halte ich für ein Gerücht.
Wenn ich das nicht selber regelmäßig mache läuft mir die Platte über.
Es gibt genug Programme die da jede Menge Schrott hinterlassen .
-
Hallo,
hier ein IBM Dokument:
Disable the Creation of Files Within /tmp/.com_ibm_tools_attach
Technote (troubleshooting)
Problem(Abstract)
Some Java applications can create thousands of files within the /tmp/.com_ibm_tools_attach directory.
Cause
These directories are created for each JVM job to support attach handlers.
Resolving the problem
You should do the following:
1. Edit or create the following file:
/QIBM/UserData/Java400/SystemDefault.properties:
2. Add the following entries:
#AllowOptions
com.ibm.tools.attach.enable=no
com.ibm.tools.attach.logging=no
Example
....+....1....+....2....+....3....+....4....+..
************Beginning of data**************
#AllowOptions
com.ibm.tools.attach.enable=no
com.ibm.tools.attach.logging=no
3. Ensure there are no additional spaces behind the value 'no'.
Note: All JVMs must be restarted for this to take effect. This will affect only new JVMs.
-
Ich kann nur sagen, dass ich mir das Verzeichnis durch Eingabe von %temp% in der Explorerleiste anzeigen lassen kann. Dort gibt es ein Verzeichnis .com_ibm_tools_attach. Und da sind nur 3 Unterverzeichnisse von heute drin. Ich gehe einfach davon aus, dass es gestern, vorgestern usw. auch Unterverzeichnisse gab. Die sind aber nicht (mehr) zu sehen.
Es geht auch nicht um das generelle Aufräumen des Temp-Verzeichnisses, sondern nur um das Aufräumen des .com_ibm_tools_attach.
Auf dem PC interessiert mich das auch nicht weiter. Ich möchte das .com_ibm_tools_attach auf der iSeries aufräumen. Ich habe da inzwischen auch einen deutschsprachigen Hinweise von IBM gefunden. Hier ein Ausschnitt:
...Wenn Sie nicht beabsichtigen, die Funktionalität der Java-Attach-API zu nutzen, inaktivieren Sie diese Funktion mithilfe der entsprechenden Java-Systemeigenschaft. Setzen Sie dazu die Systemeigenschaftcom.ibm.tools.attach.enable auf den Wert no. Beispiel:-Dcom.ibm.tools.attach.enable=noDurch Setzen der Systemeigenschaft com.ibm.tools.attach.enable auf den Wert yes kann die Attach-API aktiviert werden. Beispiel:-Dcom.ibm.tools.attach.enable=yes
-
Weiß jemand, wo man diese Eigenschaft setzt? Ein Java Kollege hat gemeint, wir müssten im Ordner /QIBM/UserData/Java400 die Datei SystemDefault.properties anpassen. Dort haben wir .com.ibm.tools.attach.enable=no reingeschrieben.
Das hat aber bisher nichts gebracht.
Moment: Jetzt sehe ich es gerade. Anscheinend muss man da -Dcom... reinschreiben.
Ich denke, das versuche ich mal.
Dieter
-
Hallo Dieter,
schaue Dir einmal meinen Beitrag von 16 Uhr 02 an, da muss auch noch etwas anderes gesetzt werden.
-
Sorry, jetzt haben sich wohl einige Beiträge überschnitten.
@TARASIK: Danke. In deinem Dokument steht com.ibm.tools.attach.enable=no
Wir haben bei uns da einen Punkt davorgeschrieben. Das ist vielleicht der Fehler.
Ich versuche es nochmal.
Dieter
-
Hallo Dieter,
da sollte dies eingetragen werden:
Add the following entries:
#AllowOptions
com.ibm.tools.attach.enable=no
com.ibm.tools.attach.logging=no
-
Hallo Tarasik,
ich habe jetzt genau deine Einträge vorgenommen. Mal sehen, ob das wirkt. Wenn morgen keine neuen Einträge dazukommen, hat es geklappt.
Herzlichen Dank.
Dieter
-
Hallo Dieter,
und sind neue Einträge hinzugekommen ?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks