[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: RPG compiler

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    385
    So etwas in der Art gibt es schon...
    Die VEDA aus Alsdorf bietet ein Framework an welches DSPF und RPG Sourcen nach JAVA umsetzt.

  2. #2
    Registriert seit
    May 2014
    Beiträge
    2
    vielen Dank für die Antworten. Sorry wegen dem falsch geschriebenen RPG, es war schon sehr spät...

    Zur technischen Seite: Freeformat, interne und externe Funktionen und mehrfache Verschachtelung ist das Problem jeder Programmiersprache, dass habe ich bei einem C++, Pascal oder Java Compiler genau so. Ich habe schon mal einen Pascal Compiler geschrieben: der Quellcode wird in einen AST (abstract syntax tree) übertragen, von da an geht es weiter wie bei jedem Compiler (nach Assembler, oder Java/Dot.Net Bytecode Emmiter). Das ist nicht das Problem. Ab dem AST gibt es auch schon fertige Lösungen wie LLVM.

    Wichtig wäre dann noch die Runtime, um I/O per Web Interface zu integrieren, und eben eine SQL Datenbank wie Postgres für die Datenhaltung. Den Umfang der Runtime könnte man ja Schritt für Schritt erweitern.

    "RPG Source Code 1:1 nach Java oder eine dotNet-Sprache zu portieren, macht m.E. auch wenig Sinn.". Da hast Du erst mal Recht. Aber das hat viele Facetten. Auf jeden Fall kann nach der Übersetzung ein Java/Dot.NET Entwickler weitermachen.

    Die Info mit der VEDA aus Alsdorf ist sehr interessant. Vielen Dank für den Hinweis. Leider gibt es auf deren Homepage keine weiteren Infos dazu. Aber es scheint schon ein gewisses Interesse an so einem Konvertierungstool da zu sein.
    Der Hersteller von Baby/400 (California Software) scheint auch etwas ähnliches zu haben. Infinity36 scheint genau das zu sein, was ich vorhabe.
    Also nochmal neu formuliert: Würde ich ein Infinity36 vergleichbares Produkt (http://www.californiasoftware.com/infinite-36) anbieten, wäre hier ein Markt dafür da?

    Was mich sehr interessieren würde: Wie viele AS/400 Installationen (oder Systeme mit RPG Programmen) gibt es noch in Deutschland? Hat irgendwer eine Idee hierzu?

    Vielen Dank,
    Micha

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    @Compiler: das Hauptproblem ist hierbei die schwache Definition der "Sprache" RPG (merkt man auch bei einer Migration von Spalten nach Free) und der Umgang der Entwickler damit: tout le mond verlässt sich darauf, dass bestimmte (undokumentierte oder gar falsche) Konstrukte vom Compiler toleriert werden, bis es dann nach einem fix knallt.

    @resultierende Anwendung: Die dann resultierende Anwendung ist in Konkurrenz zu .NET und Java Anwendungen nicht Konkurrenz fähig, da sie alle Restriktionen mitnimmt (s.o.).

    @VEDA: die wollen nach meiner Einschätzung Projekte (sprich Aufwand) verkaufen, ein Produkt im klassischen Sinne ist da nicht zu erkennen.

    @Markt: Der dürfte in den USA schon aüßerst schmal sein, wie man auch mit ein wenig Suche in den Mailing Listen von Midrange.com verifizieren kann, da sind infinite 36 und infinite i keine bewegenden Stichworte.

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  4. #4
    Registriert seit
    Oct 2013
    Beiträge
    175
    Dieter,
    Du kannst doch nicht ernsthaft erwarten, dass Anwender, die heute noch S/36-Software nutzen, schon das Medium eMail nutzen. (Es soll in Ami-Land auch noch S/34-Anwender geben.)
    Da müsstest Du schon nach Leserbriefen oder -faxen in einschlägigen Fachzeitschriften suchen können... :-)
    LG Toni

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... Du kennst scheints die Mailing Listen nicht, da toben sich die IBM/RPG/Lokus Notes Hardliner aus

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  6. #6
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    385
    HAllo zusammen,

    hier mal ein zwei Links zu dem Thema jump

    Das ijUMP Framework kann man wohl käuflich erwerben... sso sieht es zumindest auf IBM Seite aus...
    http://www-304.ibm.com/partnerworld/...e=&expand=true

    Hier ein Whitepaper von denen
    http://www.veda.net/fileadmin/media/...rnisierung.pdf

  7. #7
    Joe is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Mar 2001
    Beiträge
    365
    Zitat Zitat von AG1965_2 Beitrag anzeigen
    Dieter,
    Du kannst doch nicht ernsthaft erwarten, dass Anwender, die heute noch S/36-Software nutzen, schon das Medium eMail nutzen. (Es soll in Ami-Land auch noch S/34-Anwender geben.)
    Da müsstest Du schon nach Leserbriefen oder -faxen in einschlägigen Fachzeitschriften suchen können... :-)
    LG Toni
    Hallo Toni.

    Ich habe das zweifelhafte Vergnügen, /36 Programme die auf Power7 laufen, zu betreuen.
    Dem Kunden ist die Programmiersprache egal; bei ihm zählt was rauskommt.
    Bei denen läuft das unter Investitionsschutz und EMail benutzen die auch.

    Gruß Joe

  8. #8
    Registriert seit
    Oct 2013
    Beiträge
    175
    Hallo Joe,
    aber für die Leute ist das schon irgendwie seelische Grausamkeit, oder?
    Die Ideal-Besetzung für den Job wären wohl Amish...
    Aber vielleicht fehlt mir der museale Bezug, Dampfmaschinen und -Lokomotiven finde ich ja auch toll.
    LG Toni

  9. #9
    Registriert seit
    Sep 2014
    Beiträge
    1
    hallo AS400/RPG Experten.

    Nach mehreren Jahren haben wir für einen Kunden eine Konvertierung
    AS400/RPGIV/CL/DB2 => C++/Oracle/Linux
    am Laufen.

    Ein Übersetzer RPGIV=>C++ ist zwar Teil des Projekts. Aber der löst weit weniger als zunächst angenommen.

    Eines der unerwarteten Probleme ist die IBM-Dokumentation. Die darf man getrost als hohe Kunst der 'obfuscation' betrachten.
    Geschätzt ein fünftel des Projektaufwands floß in eine Testsuite, mit welcher sowohl atomare RPG CPECS als auch komplexe Tests auf der AS400 und vergleichend auf dem Zielsystem ausgeführt werden können.

    Manche Zusammenhänge wären sonst nie ausreichend präzise erkannt worden.

    Es kommt natürlich drauf an, welches Problem genau man eigentlich lösen möchte.

    Aber RPG/DB2 auf AS400 ist von jeder Programmiersprache unter Linux/Windows sehr weit entfernt (40 Jahre Computergeschichte).

    Nun ist das Projekt bald zu Ende, und ich würde natürlich gerne die gewonnenen Erkenntnisse weiter einsetzen.

    Wenn also jemand Interesse an einem freelancer hat ...

    cheers, SH.

Similar Threads

  1. AS/400 & iSeries - RPG / ILE - Compiler !!
    By Ron in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29-06-05, 14:47
  2. Kein RPG-Compiler
    By Michaeler in forum NEWSboard load'n'go
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20-04-04, 08:54
  3. Cobol-Compiler
    By infomio in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03-04-03, 12:58
  4. Suche ILE C++ Compiler
    By Arbi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07-10-01, 12:20
  5. Kein RPG-Compiler
    By Michaeler in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13-04-01, 10:06

Tags for this Thread

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •