[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643
    Hallo,
    ich würde es einmal so probieren:

    Create Device Desc (Printer) (CRTDEVPRT)

    Type choices, press Enter.

    Device description . . . . . . . > 1532SNMP Name
    Device class . . . . . . . . . . > *LAN *LCL, *RMT, *VRT, *SNPT, *LAN
    Device type . . . . . . . . . . > 3812 3287, 3812, 4019, 4201...
    Device model . . . . . . . . . . > 1 0, 1, 2, 3, 4, 10, 13, 301...
    LAN attachment . . . . . . . . . > *IP *LEXLINK, *IP, *USRDFN
    Port number . . . . . . . . . . > 9100 0-65535
    Online at IPL . . . . . . . . . *YES *YES, *NO
    Font:
    Identifier . . . . . . . . . . > 11 3, 5, 11, 12, 13, 18, 19...
    Point size . . . . . . . . . . *NONE 000.1-999.9, *NONE
    Form feed . . . . . . . . . . . > *AUTOCUT *TYPE, *CONT, *CONT2, *CUT...
    Separator drawer . . . . . . . . *FILE 1-255, *FILE
    Separator program . . . . . . . *NONE Name, *NONE
    Library . . . . . . . . . . . Name, *LIBL, *CURLIB
    Printer error message . . . . . > *INFO *INQ, *INFO
    Message queue . . . . . . . . . *CTLD Name, *CTLD, *SYSOPR, QSYSOPR
    Library . . . . . . . . . . . Name, *LIBL, *CURLIB
    Activation timer . . . . . . . . 170 1-2550, *NOMAX
    Inactivity timer . . . . . . . . > *SEC15 1-30, *ATTACH, *NOMAX...
    Host print transform . . . . . . *YES *NO, *YES
    Manufacturer type and model . . > *LEXOPTRAT
    Paper source 1 . . . . . . . . . > *LETTER *MFRTYPMDL, *LETTER...
    Paper source 2 . . . . . . . . . > *LETTER *MFRTYPMDL, *LETTER...
    Envelope source . . . . . . . . > *NONE *MFRTYPMDL, *MONARCH...
    ASCII code page 899 support . . *NO *NO, *YES
    Image configuration . . . . . . *NONE *NONE, *IMGA01, *IMGA02...
    Character identifier:
    Graphic character set . . . . *SYSVAL 1-32767, *SYSVAL
    Code page . . . . . . . . . . 1-32767
    Remote location:
    Name or address . . . . . . . > 'IP Adresse'



    User-defined options . . . . . . > *IBMSHRCNN Character value, *NONE
    + for more values
    User-defined object:
    Object . . . . . . . . . . . . *NONE Name, *NONE
    Library . . . . . . . . . . Name, *LIBL, *CURLIB
    Object type . . . . . . . . . *DTAARA, *DTAQ, *FILE...
    Data transform program . . . . . *NONE Name, *NONE
    Library . . . . . . . . . . . Name, *LIBL, *CURLIB
    System driver program . . . . . > *IBMSNMPDRV
    Secure connection . . . . . . . *NO *NO, *YES
    Validation list . . . . . . . . *NONE Name, *NONE
    Library . . . . . . . . . . . Name, *LIBL, *CURLIB
    Publishing information:
    Support duplex . . . . . . . . *UNKNOWN *UNKNOWN, *SIMPLEX, *DUPLEX
    Support color . . . . . . . . *UNKNOWN *UNKNOWN, *NOCOLOR, *COLOR
    Pages per minute black . . . . *UNKNOWN 1-32767, *UNKNOWN
    Pages per minute color . . . . *UNKNOWN 1-32767, *UNKNOWN
    Location . . . . . . . . . . . *BLANK
    Data streams supported . . . . *UNKNOWN *UNKNOWN, *PCL, *PS, *PDF...
    + for more values
    Text 'description' . . . . . . . > '*LAN 3812 SNMP DEVD for IBM 1532'


    Additional Parameters

    Remote network identifier . . . *NETATR Name, *NETATR, *NONE
    Workstation customizing object *NONE Name, *NONE
    Library . . . . . . . . . . . Name, *LIBL, *CURLIB
    Authority . . . . . . . . . . . *CHANGE Name, *CHANGE, *ALL, *USE...



    After the printer device description is created, vary on the printer device description using the Vary Configuration ( VRYCFG) or Work with Configuration Status ( WRKCFGSTS) command. Then, start the printer writer using the Start Printer Writer ( STRPRTWTR) or Work with Writers ( WRKWTR) command.

  2. #2
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    Hallo, also habe mal den Drucker als 3812 Hosttransform *Yes konfiguriert . Er druckt jetzt auf unterschiedlichen Fächern . Jetzt ist das Problem das die SPL vom TYP *AFPDS ist und darin ein Overlay enthalten ist . Also ein kleines Logo . Dieses wird jetzt nicht mehr mit angedruckt . Weiss jemand rat ?

  3. #3
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    Object .... in library *LIBL not found.
    The object ... in library *LIBL type *OVL not found. Bei *ipds findet er es . ahhhhh

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Ich denke bei IPDS wird das OVL eingebettet, bei AFPDS nur verlinkt.
    Sorge also dafür, dass
    a) beim OVRPRTF/CHGPRTF das OVL als absoluter Pfad LIB/NAME eingetragen wird
    b) das OVL in der LIBL (QUSRLIBL) bzw. der JOBD der Spoolsjobs gefunden wird
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    Hallo fuerchau ,
    erstmal merci . Jetzt hätt ich noch eine Frage . Kann es sein das man mit *IPDS keine Logos drucken kann . Sprich der overlay Befehl erzeugt im Spool wirre Zeichen .

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Doch, mit IPDS geht das auch, allerdings nur mit dem zusätzlichen Produkt PSF/400 (kostenpflichtig).
    Deshalb nehme ich gerne AFPDS mit Hosttransform.

    Des weiteren unterstützt IPDS nur soweit ich weiß 240 DPI, also nicht 300 oder 600.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    verwirrt mich jetzt ein wenig .

    *IPDS
    - Intelligent Printer Data Stream. It is a more complex type of data stream that can merge different types of data together at printing time to have an integrated page. Examples of the different types of data include text, raster images, bar codes, and graphics. This type of data stream also supports two-way communication between the printer driver and the printer, which provides for improved exception messaging. It supports the Data Description Specification (DDS) keywords.

    *AFPDS - Advanced Function Printing Data Stream. It is a more structured data stream that is divided into components called objects. It can be used for text, images, graphics, bar codes, and AFP resources like page segments, overlays, fonts, form definitions, and page definitions. It supports the Data Description Specification (DDS) keywords.

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Wieso?

    Also IPDS ist so IBM-spezifisch, dass außer IBM den Datenstrom kaum jemand beherrscht.
    IPDS teilt sich eben noch zusätzlich (siehe Text) die Drucksteuerung und die Druckdaten.
    Die meisten Fremdprodukte die sich als IPDS-Drucker outen unterstützen nur die Drucksteuerung, der Datenstrom ist meist SCS.
    Grafikformate (auch die IPDS-Fonts) werden direkt an den Drucker gesendet.
    Unterstützt der Drucker "Rasterpunkt-Architektur", wird ggf. in Bitmaps umgewandelt, der Drucker muss dann RAW-Bitmaps verstehen.

    Hosttransform unterstützt kein *IPDS!

    AFPDS ist eben auch komplex, wird aber von Hosttransform unterstützt.
    Die meisten Funktionen gehen auch für Drucker ohne PCL-Unterstützung, Ausnahme ist hier Grafik und Barcode, das gibt's dann nur bei PCL-Hosttransform.
    CHRSIZ und IPDS-Fonts können nicht verwendet werden (werden in *AFPDS-Spools ignoriert), dafür gibt es im WSCST ESC-Sequenzen für die Font-ID's.
    Alternativ (seit V5R4) können TrueType/OpenType-Fonts (DDS FONTNAME) verwendet werden.

    Was macht das System?

    Ist der Spool ein *IPDS und der Drucker ist voll IPDS-fähig (bzw. ist so definiert), gehen die Daten einfach so an den Drucker, dieser muss dann damit zurechtkommen.
    Druck von *AFPDS an IPDS-Drucker setzt PSF/400 voraus, denn das Produkt wandelt AFPDS in IPDS um bevor es zum Drucker geht.

    Nun zu Hosttransform:
    Ist der Spool *IPDS ist PSF/400 für IPDS-AFPDS-Umsetzung zuständig.
    Ist der Spool *AFPDS oder *SCS, geht's direkt zum Hosttransform.
    Hosttransform wandelt nun *SCS oder *AFPDS in die Druckersprache mit Hilfe des WSCST's (spezifisch ober per Modellangabe) um (es wird ein nicht sichtbarer Spool vom Typ *USRASCII erstellt) und sendet die Daten dann an den Drucker.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    sorry hab mich falsch ausgedrückt aber danke für deine Ausführungen . Ich wollte sagen wenn die Printerfile als *AFPDS definiert ist funktioniert overlay wenn das PRTF *ipds funktioniert overlay nicht wirklich oder ?

    *AFPDS
    - Advanced Function Printing Data Stream. It is a more structured data stream that is divided into components called objects. It can be used for text, images, graphics, bar codes, and AFP resources like page segments, overlays

    hier steht ja für overlays

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Wie gesagt, wenn PRTF *IPDS ist funktioniert Overlay wenn
    a) der Drucker echter IPDS ist
    b) der Drucker per Hosttransform angeschlossen und PSF/400 installiert ist
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  11. #11
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    nochmal eine dumme frage . was verstehst du unter echter IPDS Drucker ?
    es ist ein Infoprint 1532 ..

    ich habe das mal probiert und die SPLF (Overlay im Printerfile) als *ipds drucken wollen und nicht als *AFPDS . Dann stürzt der Drucker sofort mit einer Fehlermeldung ab .

    Was ich immer noch nicht verstehe ist dass ich das Fach 2, wenn der Drucker als *IPDS definiert ist und ich ein *afpds SPLF drucken will nicht ansteuern kann . Kommt immer auf Fach 1 raus . Sehr komisch

  12. #12
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    noch eine Frage .

    wo finde ich die hex codes usw wenn ich ein WSCST objekt für den Drucker erstellken möchte. Evtl klappts ja dann .

Similar Threads

  1. IBM Infoprint Server for iSeries ( 5722-IP1 )
    By Kipper in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05-11-03, 09:41
  2. Probleme Infoprint 1120 und CPI 16,7
    By Flappes in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28-03-03, 13:42
  3. Infoprint 1145
    By schramka in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11-07-02, 07:30
  4. Infoprint 1120 - Ü's, Ä's etc.
    By cassandra in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04-06-02, 11:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •