[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    sorry hab mich falsch ausgedrückt aber danke für deine Ausführungen . Ich wollte sagen wenn die Printerfile als *AFPDS definiert ist funktioniert overlay wenn das PRTF *ipds funktioniert overlay nicht wirklich oder ?

    *AFPDS
    - Advanced Function Printing Data Stream. It is a more structured data stream that is divided into components called objects. It can be used for text, images, graphics, bar codes, and AFP resources like page segments, overlays

    hier steht ja für overlays

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Wie gesagt, wenn PRTF *IPDS ist funktioniert Overlay wenn
    a) der Drucker echter IPDS ist
    b) der Drucker per Hosttransform angeschlossen und PSF/400 installiert ist
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    nochmal eine dumme frage . was verstehst du unter echter IPDS Drucker ?
    es ist ein Infoprint 1532 ..

    ich habe das mal probiert und die SPLF (Overlay im Printerfile) als *ipds drucken wollen und nicht als *AFPDS . Dann stürzt der Drucker sofort mit einer Fehlermeldung ab .

    Was ich immer noch nicht verstehe ist dass ich das Fach 2, wenn der Drucker als *IPDS definiert ist und ich ein *afpds SPLF drucken will nicht ansteuern kann . Kommt immer auf Fach 1 raus . Sehr komisch

  4. #4
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    noch eine Frage .

    wo finde ich die hex codes usw wenn ich ein WSCST objekt für den Drucker erstellken möchte. Evtl klappts ja dann .

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Ein "echter" IPDS-Drucker unterstützt native (als Device ohne Hosttransform) *IPDS-Spools ohne PSF/400, also ohne nötige Druckumsetzung.
    Dies kann man ausprobieren, in dem man halt ein IPDS-Spool erstellt, das möglichst viele Varianten wie BOX/LINE/CHRSIZ/COLOR/xxxOVL's usw. tadellos ausdruckt.
    Bei IBM (wenn überhaupt noch) gibt's die Drucker meist ab 6000Euro+!

    Bei den Hexcodes gibt es schon Schwierigkeiten, da man diese meist nur vom Lieferanten/Hersteller bekommen kann.
    Manche Hersteller bieten (meist gegen Geld) auch fertige WSCST's an.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    Danke erstmal für deine Antwort .

    Also bleibt mir nichts anderes übrig als alle Drucker auf 3812 umzustellen damit ich die *afpds Spoolfiles auf Fach 2 und andere SPLF auf Fach 1 drucken kann .
    WIe gesagt ich finds immer noch sehr sehr komisch weil es kann doch nicht sein das wenn der Drucker als *IPDS definiert ist die Fachsteuerung bei *AFPDS nicht funktioniert .

    ICh habe auch schon in PRTF mal testweise das Drawer Keyword (2) gesetzt . Interessiert ihn gar nicht . Kommt trotzdem auf Fach 1 raus . Wenn die SPLF vom Typ *scs oder *ipds ist dann klappt die Fachsteuerung.

    Es lebe die IBM

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Hier muss man 2 Dinge unterscheiden:
    DRAWER in der PRTF als DDS-Keyword, muss erste Angabe auf der Seite sein.
    DRAWER beim CRT/OVR/CHGPRTF dass als Spoolattribut übernommen wird.

    Nun kommt es auf den Drucker an, ob der ein Fachwechsel im Datenstrom unterstützt.

    Wenn der Drucker als IPDS definiert ist, wird wohl bei *AFPDS per PSF/400 umgesetzt. ggf. fehlt hier eine Definition per der IPDS-Konfiguration.

    Und je nach Druckertyp und Papierkassette ist ein Fach2 nicht immer das physische Fach2.
    ich habe auch schon folgendes gesehen:
    Fach 1 = Default
    Fach 2 = Kassette x (bis 250 Blatt)
    Fach 5 = Kassette x (bis 2000 Blatt)
    Fach 20 = Großraumvorrat (> 2000 Blatt)
    Daher benötigt man für Fach2 eben die ESC-Sequenz (nur per Hosttransform einstellbar) um das korrekte physische Fach anzusteuern.

    Ansonsten vermute ich einfach mal, dass dein IPDS-Drucker eben kein "echter" IPDS-Drucker ist.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    DRAWER in der PRTF als DDS-Keyword, muss erste Angabe auf der Seite sein.
    Jupp, hab ich so probiert . Ging leider nicht .
    DRAWER beim CRT/OVR/CHGPRTF dass als Spoolattribut übernommen wird.
    Ging auch nicht .
    Das einzigste was funktioniert ist wenn ich den Drucker als 3812 anlege.
    ABER WARUM ES DANN FUNKTIONIERT WEISS NUR DER HIMMEL UND DIE IBM.
    Genau das würde mich aber interessieren .

    Vielen Dank für deine Zeit und deine Antworten .
    Natürlich auch Dank den anderen .

Similar Threads

  1. IBM Infoprint Server for iSeries ( 5722-IP1 )
    By Kipper in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05-11-03, 09:41
  2. Probleme Infoprint 1120 und CPI 16,7
    By Flappes in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28-03-03, 13:42
  3. Infoprint 1145
    By schramka in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11-07-02, 07:30
  4. Infoprint 1120 - Ü's, Ä's etc.
    By cassandra in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04-06-02, 11:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •