Wie nico1964 schon sagte ist der Code soweit richtig.

Was Du aber bedenken solltest ist das man eigentlich in die QGPL keine eigenen Daten reinstellt.
Normalerweise gibt es eine eigene Bibliothek für sowas.

Habt ihr keinen der sich mit der AS/400 auskennt?
Man kann mit der Art wie Du an die Sache rangehst schnell etwas zerstören was nur schwer wiederherstellbar ist. Wenn Dein CL z.B. den selben Namen hat wie ein IBM Programm wird das gnadenlos nach Rückfrage ersetzt und das kann es dann gewesen sein.

Auf Holgers Maschiene kann man Dinge ausprobieren und testen, dort gibt es auch Dokus zum Programmieren und für die OS-Befehle.
Und nein dort kannst Du bestimmt nichts kaputt machen das haben schon tausend andere versucht (vermute ich)

GG