-
braucht man den strichpunkt nach dem end ?
-
Das Problem liegt also beim CREATE PROCEDURE Statement und NICHT beim CALL?
Wenn der CREATE PROCEDURE so lange braucht liegt vermultich ein Bug vor bzw. fehlen PTF. Bei CREATE PROCEDURE wird lediglich eine C-Quelle mit embedded SQL erstellt und diese umgewandelt, d.h. das dürfte keine 15 Minuten dauern (egal wie groß die Tabelle ist).
Ich habe gerade das CREATE PROCEDURE Statement auf unserer Maschine ausgeführt, Objet war innerhalb von 5 Sekunden erstellt.
Was sagt denn das Joblog?
Wenn Du unter STRSQL arbeitest, vor STRSQL einfach mal STRDBG (ohne Parameter ausführen) und anschließend das Joblog prüfen. Dann sollten nämlich die SQL-Nachrichten protokolliert werden.
Birgitta
-
Danke für den Tipp, ich teste das morgen früh gleich mal.
Arbeite zwar nicht mit unter STRSQL (Hatte da so ne Lehrerin :-)), aber ausnahmsweise wird's mal gemacht :-)
-
Wenn Du mit IBM i Navigator arbeitest, kannst du die STRSQL Optionen auf über Options (Include Debug Messages in Job Log) aktivieren 
also kein Green-Screen erforderlich
Birgitta
-
Guten Morgen,
ich habe das mit dem Include Debug Messages in Job Log mal gemacht.
Ich erhalte tausende "Abfrageauswahl aus Datei QAQQINI in Bibliothek QTEMP abgerufen" - Meldungen.
Weitere Nachrichteninformationen
Nachrichten-ID . . . . : CPI4339 Bewertung . . . . . . : 00
Nachrichtenart . . . . : Information
Sendedatum . . . . . . : 25.06.14 Sendezeit . . . . . . : 07:39:23
Nachricht . . . : Abfrageauswahl aus Datei QAQQINI in Bibliothek QTEMP
abgerufen.
Fehlerbeseitigung: Abfrageauswahl aus Datei QAQQINI in Bibliothek QTEMP
abgerufen.
Nachrichtendetails anzeigen
Nachrichten-ID . . . . : CPI4339 Bewertung . . . . . . : 00
Sendedatum . . . . . . : 25.06.14 Sendezeit . . . . . . : 07:39:23
Nachrichtenart . . . . : Information
Von . . . . . . . . . : ZUKÜNFTIGEN WELTMEISTER CCSID . . . . . . . . : 65535
Von Programm . . . . . . . . . : QQQSRVI1
Von Bibliothek . . . . . . . : QSYS
Von Modul . . . . . . . . . : QQQAINI
Von Prozedur . . . . . . . . : GETMSGTXT
Von Anweisung . . . . . . . : 10024
An Programm . . . . . . . . . : QQQSRVE1
An Bibliothek . . . . . . . : QSYS
An Modul . . . . . . . . . . : QQQGINI
An Prozedur . . . . . . . . : QQGETINIOPTIONS
An Anweisung . . . . . . . . : 1110
Hm.....
-
Ich gehe mal davon aus, dass Du im IBM i Navigator mit SQL Naming arbeitest.
Versuch' zuerst mal das Default/Current Schema in Deiner Bibliothek zu setzten.
Und prüfe, ob das etwas ändert.
Du kannst auch mit dem CL-Befehl CHGQRYA die QAQQINI-Datei/Bibliothek, die in Deinem Job verwendet werden soll setzen.
Birgitta
-
So bisschen Suspekt das Ganze...
Auf dem Greenscreen per STRSQL funktioniert alles. Im Navi nicht.
Die anderen Proceduren, die wesentlich komplexer waren, habe ich im Navi erstellt...
Also hinnehmen, und hoffen, das wir bald mal auf V7R1 gehen..
-
Default bei STRSQL ist System-Naming (bei dem die Bibliotheksliste abgegriffen wird)
Bei IBM i (und allen anderen graphischen Produkten) ist SQL Naming der Default und der funktioniert nun mal anders als System-Naming.
Beim SQL Naming werden unqualifiziert angegebene Dateien nur in einer einzigen Bibliothek in dem Default/Current Schema gesucht. Die Bibliotheksliste wird nicht durchsucht. Solange das Default Schema nicht explizit gesetzt ist sollte ein Schema mit dem gleichen Namen wie das Benutzer-Profile duchsucht werden. Im IBM i Navigator wird aufgrund eines Bugs QTEMP als Default Schema genommen.
Wird eine SQL-Routine mit unqualifiziertem Datei-Zugriff erstellt, so wird das Naming, das zur Compile-Zeit verwendet wurde auch zur Laufzeit verwendet. Wird unter SQL-Naming gearbeitet, werden alle unqualifiziert angegbenen Tabellen/Views vor der eigentlichen Compilierung mit dem Default-Schema qualifiziert. Es erfolgt an dieser Stelle jedoch keine Prüfung ob das Datenbankenobjekt auch in dieser Bibliothek/Schema existiert.
Zur Laufzeit wird dann versucht auf genau die qualifiziert hinterlegten Tabellen/Views zuzugreifen.
... und das könnte schief gehen!
Birgitta
-
Ich nehme bei meinen SQL-Statement immer Lib.Datei oder Lib.Funktion etc.
Im Navi ist Namenskonvention auf SQL eingestellt, und beim SQL-Standardschema war "Bibliotheksliste des Servers verwenden" drin, habe ich nun auf diese Lib (HERMOSM) umgestellt.
Beim wandeln leider auch kein Erfolg.
Similar Threads
-
By Günter Majewski in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 07-01-03, 15:10
-
By lorenzen in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 12-12-02, 16:46
-
By Sven Schneider in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 03-09-02, 07:31
-
By lorenzen in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 27-08-02, 14:59
-
By Frank Pusch in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 13-06-01, 17:57
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks