Moin kingpin

Das Ganze verhält sich so: Jede Line Description (*LIND, im Falle des ersten Ethernet Interfaces normalerweise ETHLINE) hat sogenannte "Recovery Limit" Einstellungen.

Gib mal WRKLIND ETHLINE ein und schau dir auf der letzten Seite den Parameter CMNRCYLMT (Communication Recovery Limit) an. Dort findest Du "Count Limit" und "Time Interval", entweder stehts auf *SYSVAL und bezieht sich somit auf den Systemwert QCMNRCYLMT oder es hat schon jemand davon abweichende Werte eingetragen.

So, was hat es nun mit diesen Einstellungen auf sich? Im Falle eines Fehler auf dieser Leitung versucht die Maschine automatisch die Verbindung wiederherzustellen. Diese Wiederherstellungs (Recovery) Arbeiten verrichtet sie in den in "Time Interval" angegebenen Intervallen und das bis zu "Count Limit" Mal.

Beispiel: Du hast Count Limit 5 und Time Interval 10 Minuten eingestellt und deine Leitung wird (wie auch immer unterbrochen). Jetzt versucht die Maschine also im Abstand von 10 Minuten die Verbindung wiederherzustellen. Ist nach 5 Versuchen (also knapp einer Stunde im Endeffekt) kein Erfolg zu vermelden wird die Leitung auf "FAILED" gesetzt und das wars erst Mal mit dem Automatismus. Jetzt mußt Du das Interface manuell starten.

Abhilfe: Count Limit erhöhen oder den Stecker nicht mehr ziehen ;-)

Grüße

Martin