-
*ENTRY PLIST versus dcl-pi
Hallo,
wir sind dabei, unsere letzten Probleme, die uns vom "total free format" abhalten, zu beseitigen. Das heißt, wir möchten unsere normalen (also Nicht-Serviceprogramme) von free format aus ausrufen können.
In einem workshop haben wir letztens etwas ausprobiert. Und zwar haben wir die *ENTRY PLIST eines Programms durch eine dcl-pi Anweisung ausgetauscht. Weiß jemand, ob das technisch für irgendetwas gebraucht wird? Ich kann für das Programm, auch wenn es eine *ENTRY PLIST hat, ja trotzdem einen Prototyp deklarieren und es in einem anderen Programm im Free Format aufrufen.
Letztlich also die Frage: Unterscheiden sich dcl-pi und *ENTRY PLIST in ihrer Funktionsweise?
Dieter
Similar Threads
-
By Andreas Huyer in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 18-01-02, 07:15
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks