-
 Zitat von Fuerchau
Was sich die IBM dabei nun überlegt hat kann ich nicht mehr nachvollziehen.
Ich würde sagen, die dachten sich "wir machen es sauber nach Standard", denn die können ja nicht in Microsoft-Manier immer ihre Software so optimieren, dass die Fehler des Programmierers weggebügelt werden ;-)
-h
-
Nun, was die Autocast's angeht, so habe ich diesbezüglich bei MS-SQL-Server, Oracle und Firebird immer eins auf die Finger bekommen, wenn die Konstante nicht dem Feldtyp entspricht.
Ausnahme ist allerdings immer der Date-Typ, der im SQL-Standard in Hochkomma angegeben werden muss.
Bei MS (SQLServer und Access) kennt der noch das amerikanische Datumformat #mm/dd/yy#.
Wie gesagt, das gemeine ist, dass die Änderungen nicht dokumentiert sind und man erstmal auf die Schnauze fällt.
-
... was SQL Standard angeht empfehle ich PostgreSQL, die sind eng am ANSI SQL und weisen in der Doku überall daraufhin, wo sie vom Standard abweichen.
D*B
Similar Threads
-
By Fuerchau in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 28
Letzter Beitrag: 08-05-14, 13:52
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks