-
Licht im Dunkel...
/COPY oder /INCLUDE ist innerhalb von free form Statements nicht erlaubt. Erlaubt sind /IF, /ELSEIF, /ELSE und /ENDIF.
Um beim Beispiel zu bleiben müsste der Code so aussehen:
dcl-f myDSPFile workstn(*ext) usropn
/if defined (INFDS)
infds(f_infds)
/endif
sfile(MySfl:RRN);
Und um die "myINFDS" nicht "hart" zu codieren, kann ich mir als Copy Feld
definieren. Das kann man natürlich mit allen entsprechenden Keywords machen, klar.
Herzlichen Dank an Barbara Morris.
kf
-
/IF wird ja mit /ENDIF beendet, besitzt also ein Ende-Tag.
Von der Syntax müsste also ein /ENDCOPY bzw. /ENDINCLUDE implementiert werden.
Vielleicht kommt das ja auch mal irgendwann;-)?
-
... der RPG Parser kann nicht schachteln, das sieht man auch schon daran, dass bei einer if Anweisung das if, jedes else und das endif mit semikolon abgeschlossen werden müssen.
D*B
-
Was würdest Du Dir von einem /ENDCOPY verspechen? Außer ein paar bissigen Bemerkungen von Dieter?
Copy-Strecken sind Teildateien mit einem klaren Ende und der Compiler weiß auch ganz genau wo eine Copy-Strecke aufhört.
Wenn nur ein Teil der Copy-Strecke eingebunden werden soll, können die Einträge mit Compiler Direktiven bedingt und dann entsprechend ausgewählt werden.
-
Der /ENDCOPY vervollständigt nur die Syntax der Copy-Anweisung im Free, so wie die IF-Anweisung.
Dann würde obiges Konstrukt eben funktionieren:
Irgendeine Anweisung ... /copy file,mbr /endcopy ....;
Dies hat nichts damit zu tun, wann der Copy-Bereich aufhören soll, dass kann ich mit "/if ... /endif" steuern.
Andererseits:
c++ => #include
Java => Import
.NET => Import
:
-
... das Problem ist nicht, dass er das Ende vom /COPY nicht hat, das Problem für diesen Murks Parser ist, dass er das Semikolon von der Deckel Anweisung noch nicht hat wenn das /COPY kommt.
D*B
 Zitat von Fuerchau
Der /ENDCOPY vervollständigt nur die Syntax der Copy-Anweisung im Free, so wie die IF-Anweisung.
Dann würde obiges Konstrukt eben funktionieren:
Irgendeine Anweisung ... /copy file,mbr /endcopy ....;
Dies hat nichts damit zu tun, wann der Copy-Bereich aufhören soll, dass kann ich mit "/if ... /endif" steuern.
Andererseits:
c++ => #include
Java => Import
.NET => Import
:
Similar Threads
-
By philsturm in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 05-09-14, 09:09
-
By Gimli in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 11-03-03, 10:16
-
By DEVJO in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 05-03-03, 07:18
-
By Gimli in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 04-03-03, 09:47
-
By Gimli in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 03-03-03, 10:23
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks