... SQL ist eine Mengen-orientierte Sprache und das insert statement erlaubt eine oder auch mehrere Sätze auf einmal einzufügen. Es geht also auch:
insert into covelenz
values
(1, 'Hugo', 'Hasenfuß', 'Dahier'),
(2, 'Otto', 'Käsfuß', 'Dorten');
Der Subselect setzt nun hier sein ResultSet ein.

Die not exists Abfrage macht dann Sinn, wenn die Daten Sinn machen.

D*B