Ein Zebra-Drucker (LAN!) wird am Besten per Hosttransform, Modell *CONT132 als simpler Datenstrom (es gibt nur CR und LF) direkt an der AS/400 angeschlossen (Devicedrucker mit SMTP, Remote-OUTQ oder 5250-Druckersitzung mit Datenstrom im Host umsetzen).

Der Zebra-Drucker kann keine Formulare speichern, der gesamte Datenstrom wird an den Drucker gesendet.
Mit dem Zebradesigner lässt sich sehr schön ein Formular entwerfen. Für die Druckdaten nimmt man dann z.B. Platzhalter als XXXX oder 9999.
Beim Drucken kann man über die Druckereigenschaften den Datenstrom in eine Datei umleiten. In dieser stehen dann schön die ZPL-Befehle.
Diese kopierst du dann ganz einfach in eine PRTF. Die Platzhalter definierst du dann als Variablen. Nun kannst du mittels Formatfile die Etiketten in den Spool ausgeben.